Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Baby (9 Monate) ist total jähzornig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Baby (9 Monate) ist total jähzornig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (9 Monate)ist total jähzornig. So Lange ich mit ihm spiele, ist alles in Ordnung. Aber sobald ich mich ein paar Schritte entferne, brüllt er los. Nehme ich ihn dann nicht sofort auf den Arm, hält er die Luft an oder brüllt so laut, dass er rot und blau im Gesicht wird. Manchmal haut er auch seinen Kopf gegen die Wand. Dasselbe erlebe ich, wenn ich ihn in seinen Laufstall setze. Der Laufstall ist schön groß und ich habe ihm einiges interessanten Spielzeug hineingelegt. Ich gebe ihm dann Spielzeug in die Hand und warte, bis er selbst damit spielt. Dann gehe ich aus dem Raum, spreche aber ständig mit ihm. Alles nutzlos, er brüllt wie am Spieß. Eine Nachbarin hat mich sogar schon gefragt, ob ich mein Kind schlage... Sollte ich mal Freunde zum Kaffee einladen, dreht er auch durch, sobald sich nicht alles um ihn dreht. Unterhalten darf ich mich nicht und telefonieren erst recht nicht. Ich weiß nicht mehr weiter. Ein 9-Monate altes Kind kann ich mir doch nicht auf den Bauch binden und den ganzen Tag rumtragen, oder? Zumal er nur noch eine Stunde täglich mittags schläft. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon vieles versucht. Bin erst sofort zu ihm gelaufen, habe ihn beruhigt und wieder abgesetzt. Da hat er gleich wieder gebrüllt. Habe ihn Minuten lang brüllen lassen, da hat er den Kopf gegen den Laufstall gehauen, bis die Stirn blau war. Ich beschäftige mich viel mit ihm und gehe auch unter Leute. Gehe mit ihm zum Babyschwimmen udn zu Freundinnen mit Babys. Trotz des Fremdelns liebt er Oma, Opa, Tante,... aber nur solange er der Mittelpunkt ist. Daher habe ich zwei Fragen: 1. Wie soll ich mich verhalten, dass er nicht mehr so durchdreht. 2. Wir wollen auf jeden Fall ein zweites Baby. Ist es für so ein vereinnahmendes Kind leichter früher oder später ein Geschwisterchen zu akzeptieren? Welchen Altersabstand empfehlen Sie? Danke fürs Zuhören und Ihre Antwort maustiger


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Zunächst einmal ist es ganz wichtig, wie immer Ruhe zu bewahren. Nehmen Sie ihn nicht gleich hoch, wenn er weint, sondern reichen Sie ihm z.B. ein Kissen und regen Sie ihn ggf. zu einer "Kissenschlacht an oder lenken Sie ihn mit einer ansprechenden Aktivität, einem Fingerspiel... von seiner Unzufriedenheit ab. Stellen Sie eine ansprechende Musik an, bevor Sie nach einer kurzen Information ihm gegenüber den Raum verlassen, aber Sprach- und möglichst auch Blickkontakt zu ihm halten. Richten Sie in jedem Raum eine Beschäftigungsmöglichkeit für ihn ein. Über den Altersabstand von Geschwistern gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass SIE selbst diese nicht unerhebliche Belastung voraussichtlich verkraften werden. Für mich pers. ist ein Abstand von ca. 2 1/2 Jahren ideal, da die Pflege-Intensität des Ersten nicht mehr ganz so groß ist und es auch schon kurze Sätze versteht, recht gut vom Vater betreut werden kann, da viele Väter sich gegenüber Babys doch sehr unsicher fühlen. Bedenken Sie bitte, dass Ihr Sohn -sollten Sie jetzt schwanger werden- bei der Geburt seines Geschwisters schon laufen kann, sodass er Ihnen sicherlich gerne bei den tägl. anfallenden Arbeiten "helfen" wird. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.