Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Baby 10 Monate

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Baby 10 Monate

Miaa1234

Beitrag melden

Hallo, Ich weiß zurzeit echt nicht mehr was ich machen soll. Mein sohn ist erst 10 Monate alt, aber er ist ein wirklicher sturkopf. Das erste Problem ist beim wickeln und anziehen, er kann wirklich keine einzige Minute ruhig bleiben, das ist so schlimm das man 2 Personen bei ihm benötigt um das hin zu kriegen er dreht sich dauernd in jede Richtung. Wenn ich ihn fest halte, fängt er hysterisch an zu schreien und versucht mit aller kraft los zu kommen, er würde sich lieber das bein brechen beim halten anstatt er 1 Minute still ist. Dann muss ich natürlich los lassen, und der kampf geht weiter. Das zerrt wirklich an meinem nerven. Vorallem wenn er Dann groß gemacht hat, ist es so schlimm weil er sich immer weg Dreht. Das zweite ist, er schlägt, beißt und zwickt. Aber nicht Nur leicht sondern wirklich fest. Bei mir tut er das, wenn ihm was nicht passt. Bei anderen Menschen die Nur etwas näher an ihn gehen, haut er auch gleich zu. Und sein Gesichtsausdruck sieht so aus, als ob er in dem Moment böse ist. Heute waren wir bei verwandten, seine cousine ist so alt wie er. Er hat die ganze Zeit an ihren haaren gezogen und sie bebissen und gehauen. Das ist doch nicht Normal. Ich sag ihm jedes mal ein klares Nein, das man das nicht macht, aber das Interessiert ihn wenig. Wieso macht er sowas ? Er ist doch noch so klein, es kann doch nicht sein das er jetzt schon anderen absichtlich weh tun will?? Was soll ich machen dass das aufhört? Ich hab Angst dass das so bleibt und später mal im Kindergarten und schule zu Problemen führen wird. LG


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Miaa1234, Ihr Sohn haut, zwickt und beißt nicht absichtlich. Zum Einen testet er die Reaktion der anderen Personen aus und auf der anderen Seite scheint es, als wäre es sein Zeichen für STOPP. Es kommt ihm jemand zu nahe, dann STOPP. Er möchte nicht mehr kuscheln, dann STOPP. Usw. Halten Sie ihn bei Besuchen auf Abstand zu den anderen Erwachsenen und ggfls. auch zu den anderen Kindern. Er muss die Nähe nicht wollen. Lenken Sie ihn ggfls. mit Spielzeug ab. Beim Wickeln haben Sie vielleicht ein Spielzeug parat, das er nur auf dem Wickeltisch haben kann. Hat er ein Mobile über dem Wickeltisch? Viele Kinder finden es toll, wenn Mama beim Wickeln die Dinge, die daran hängen, zum Bewegen bringt. Lässt er sich nicht ablenken, versuchen Sie, den Wickelplatz zu verlegen. Vielleicht ist er auf dem Badezimmerteppich viel ruhiger als auf dem Wickeltisch im Kinderzimmer. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.