Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist 4 Jahre und bringt mich im Moment etwas in die Verzweiflung mit seinem Verhalten. Eigentlich, und so sehen es auch die Bezugserzieher in seiner Kita, ist er eher ein ruhiger Geselle. Seid einer Weile ist er - wie ich finde , zumindest zu Hause, mit einer sehr kurzen Geduldsleine ausgerüstet. Er probiert etwas aus, z.B: Bleistift spitzen und das klappt nicht, dann wird der Bleier und der Spitzer in hohem Bogen durch die Luft gepfeffert, begleitet von Gekreische und Schlägen gegen den eigenen Kopf. Neben Spielzeug werfen, dass nicht "funktioniert" gibt es auch noch die Variante mit unseren Gegenständen, oder den Kopf so feste gegen die Fliesen schlagen, dass er weinen muss und eine Beule bekommt. Es verlangt mir sehr viel ab, in diesen Situationen komplett ruhig zu bleiben. Ich sage ihm, dass er sich ärgern darf, aber nicht mit den Dingen schmeißen. Wenn er sich selber weh tun will, versuch ich ihn festzuhalten. Wir haben keinen blassen Schimmer davon, wo diese Ausbrüche herkommen. Manchmal ist er so ärgerlich, dass es Minuten lang dauert, bis er ausseinem Greinen herausfindet udn ansprechbar ist. Weder "erziehen" wir mit Schlägen noch mit Anschreien, noch erlebt er das wri ihm so etwas vorleben. Was kann ich tun. Ich finde es schrecklich, wenn er sich so boxt und schläögt udn so wenig Nachsicht mit sich hat. Ach ja, mich boxt er auch gerne, aber nicht aggressiv, sondern als "Kontaktaufnahme"? DAs wechselt dann acuh schnell udn wenn cih sage, ich will nciht geboxt werden und mich abwende, dann heitß es "Mama ich will kuscheln." ??? Vielen Dank für Ihre Antwort Frau SChuster Grüße Monti
Christiane Schuster
Hallo Monti Beschriebenes Verhalten bedeutet für Ihren Sohn ein Abreagieren wobei er noch nicht gelernt hat angemessen "Dampf abzulassen". Auch oder gerade weil er eher ein ruhiger Geselle ist, wird irgendwann seine Konzentrationsfähigkeit auf eine bestimmte Aktivität nicht mehr stark genug sein. Wenn möglich, wechseln Sie darum möglichst rechtzeitig ruhige Beschäftigungen mit bewegungs-intensiven Aktivitäten ab, sodass er gar nicht erst in die Lage kommt sich selbst ab zu reagieren. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen