Mitglied inaktiv
Unsere tochter hat allergieen auf verschiedene Lebensmittel. Der gerinngsten Kontakt mit Nüssen oder rohen Eiern führt zu einem anaphylaktischen Schock (sprich ersticken). Sie hat auch immer ein Notfallpacket dabei. Das blöde ist nur, daß 1x die woche ein Koch-Backtag stattfindet. Da wird zwar schon auf unsere Belange geachtet aber halt auch nicht immer. Und auch so geben die Mütter manchmal für die ganze Klasse Kuchen mit. Da es sie dann immer der Außenseiter der nix darf. Oft ist sie sehr vernünftig und erklärt allen wieso nicht. Aber heute war sie sooooo traurig und tat mir schrecklich leid!!! Ich biete ihr dann immer eine besondere Belohnung dafür an, daß sie so tapfer war und es nicht gegessen hat.Eis, Spezialschoki was sie halt darf. Aber in letzter Zeit zieht das nicht mehr wirklich. Haben sie einen Tipp. Ach ja sie ist vor kurzem 3 geworden. Vielen Dank für Rat! Eine etwas sehr traurige Mami! Simone01
Christiane Schuster
Hallo Simone Nur allzu gerne möchte ich mich dem Ratschlag von Trine anschließen:-)) und Sie bitten, mit den ErzieherInnen und auch mit den Eltern (beim nächsten Elternabend?) über die Traurigkeit Ihrer Tochter zu sprechen. Wenn von deren Seite auf Ihre Tochter -wahrscheinlich aus Unwissenheit und Unvermögen- keine Rücksicht genommen werden kann, könnte ja zumindest 1-2 Tage vorher Bescheid gegeben werden, sodass Sie Ihrer Tochter ein besonderes Gebäck, besonderen, selbst zu backenden Teig o.Ä. mitgeben können, damit sie nicht traurig zuschauen muß. Auch ohne Eier, Nüsse... können leckere Nahrungsmittel hergestellt werden, sodass manche Eltern und auch ErzieherInnen Ihnen sicherlich dankbar wären, von Ihnen einige diesbezügliche Tipps zu erhalten. Auf die Reaktion bin ich gespannt.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ohje, die arme! Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum denn die Mütter bei den mitgegebenen Kuchen nicht auf die Nüsse verzichten können (vermutlich auch die Schokolade, weil die ja oft auch Spuren enthalten). Im Kindergarten meiner Tochter gibt es einen Jungen, der ebenfalls auf Nüsse so reagiert und es ist doch selbstverständlich, dass ich das bei den Geburtstagskuchen weglasse. Kommen eben Gummibärchen statt Smarties drauf. Das regt zwar die Antigummibärenfraktion auf (es gibt ja Pedanten), aber es ist ein Unterschied, ob Kinder etwas nicht essen sollen, weil die Eltern das so wollen oder weil das Kind es tatsächlich nicht essen darf. Sprich es doch noch einmal im Kindergarten an. Beim Koch-Backtag könnten sie doch ein abgewandeltes Gericht für Deine Tochter machen. Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber ich glaube, da hilft am besten mit den Leuten reden und vor allem die Erzieherinnen mit ins Boot zu bekommen. Vielleicht kannst Du ja auch Vorschläge machen, was zum Back-Koch-Tag o.k. wäre. Noch eins zum Schluss. Mein Sohn hatte mal Salmonellen, durfte aber bereits wieder in den Kindergarten mit verschiedenen Auflagen. Eine davon war, dass er nicht bei der Zubereitung von Speisen mitmachen durfte. Ich hatte dann gefragt, ob ich ihn an dem Kochtag lieber zu Hause lassen soll, weil er sonst so ausgeschlossen wäre und da waren die Erzieherinnen ganz entrüstet. Sie wollten das nicht und sagten, die dreijährigen Jungs würden an dem Kochtag einfach alle nicht mitkochen, dann wäre mein Sohn nicht der einzige. Den Eltern sagten sie das gar nicht, so dass es keinen Ärger gab. Essen durften dann alle davon. Vielleicht wäre das auch ein Ansatz. Viel Glück und Kraft für Euch
Mitglied inaktiv
merci!
Mitglied inaktiv
Ich kann Euch nur sagen das ich die Erzieherinnen und auch Eltern schon aufmerksam gemacht habe. Leider erwischt man immer wieder so super rücksichts- u. verständnisslose die es überhaupt nicht versthen warum da soviel aufsehen gemacht wird. Und gerade sowas frustet dann halt. Aber vielen Dank für die Antworten!
Mitglied inaktiv
Hallo Simone, ich weiß nicht, ob es noch gelesen wird. Vielleicht ist es auch möglich die ein- oder andere Leckerei, die deine Tochter essen darf und haltbar ist im Kiga bei den Erzieherinnen zu deponieren, sodass deine Tochter, wenn aus irgendwelchen Gründen nicht auf ihre Allergie geachtet wird, trotzdem etwas besonderes für sie da ist. Viele Grüße Ulli
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen