Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe folgendes Problem mit einer Freundin. Wir treffen uns meist 1-2 mal die Woche mit unseren Kindern zum spielen. Sie hat zwei Jungs, der eine 3 1/2 Jahre und der andere 2Jahre alt und mein Kleiner ist auch 2 Jahre alt. Unsere Treffen verlaufen schon seit längerem recht "anstrengend". Mir ist schon klar, dass Auseinandersetzungen für Kinder in diesem Alter nichts ungewöhnliches sind, aber trotzdem sollte doch die Mutter ihr Kind anleiten, dass es eben nicht hauen etc. soll, oder?! Der kleine meiner Freundin haut nämlich immer grundlos mit den Spielsachen die er gerade hat, meinem auf den Kopf. Da genügt es schon, wenn die beiden relativ nah nebeneinander sitzen, aber jeder für sich beschäftigt ist. Ich bin der Meinung, dass man da schon einschreiten sollte,indem man dem Kind mitteilt, dass man nicht hauen darf, es dem anderen weh tut etc. Meine Freundin tut aber rein garnichts. Er darf hauen und sie sagt kein nein noch sonstwas. Mich regt das ziemlich auf! Sie meint nur, sie hätte schon so viel ausprobiert, aber nichts würde helfen. Wenn sie mit ihm drüber reden will, hört er ihr irgendwie nicht zu und wenn sie ihn danach z.B. zur Strafe auf ihren Schoß setzt (er schreit dann und will wieder weg) würde das auch nichts bringen...wobei ich finde, dass sie das schon über einen längeren Zeitraum durchhalten muß, sie hört nach einer Woche wieder auf. Und da eben ihrer Meinung nach alles nichts hilft, darf er jetzt ohne Folgen andere Kinder schlagen. Also wie macht man es nun richtig?Sie meint auch immer, wenn das andere Kind nicht weint, muß man eh nichts machen, dann wars auch nicht so schlimm! Heute z. B. hat er wieder ein Kind paarmal ins Gesicht gehauen und das weinte auch nicht...soll man das wirklich zulassen?Ab wann soll man sich einmischen ohne dem anderen Kind die Möglichkeit zu nehmen, sich selbst zu verteidigen? Wie siehts aus, wenn das geschlagene Kind dann zurückhaut - erlaubt dann oder nicht? Bin sehr dankbar für ihren Rat, weil langsam streiten wir uns schon deswegen bzw. ich bin am überlegen, ob es nicht besser wäre eine zeitlang keine Treffen mehr auszumachen. Vielen Dank für ihre Antwort und schönes Wochenende
Christiane Schuster
Hallo Caro Einschreiten sollten Sie in jedem Fall, wenn erhöhte, ernsthafte Verletzungsgefahr besteht, wenn das andere Kind noch nicht gelernt hat, sich zur Wehr zu setzen und wenn Sie meinen, dass Eines der Kinder unter diesen "Zugriffen" sehr leidet, aber zu wenig Selbstbewußtsein besitzt, um zu reagieren. Da gerade der Kopf besonders anfällig ist, reagieren Sie in beschriebener Situation mit einem kurz begründeten, bestimmten NEIN und bieten Sie gleichzeitig eine andere Möglichkeit an, um einen evtl. vorausgegangenen Konflikt (Streit ums Spielzeug) friedlich zu lösen oder um "Schlagübungen" zu machen (Trommel, Boxsack...). Da Kleinkinder ganz besonders gut aus entsprechend logischen Folgen und aus Wiederholungen lernen, werden Sie und Ihre Freundin sehr viel Geduld haben müssen, während Sie möglichst auch in gleicher Weise handeln sollten -auch in Abwesenheit der jeweils Anderen- damit den Kindern eine sichere Orientierung ermöglicht wird. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen