Mitglied inaktiv
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist nun genau 5 Monate. Für die Zukunft, da es letztens die Situation gab. Wenn ich für ein paar Stunden außer Haus gehe und die Kleine schläft, sollte man sie aufwecken? (Natürlich wenn ich wirklich für mehrere Stunden weg bin) und macht es einen Unterschied, ob Papa aufpasst? Das letzte Mal wären dann nämlich beim Aufwachen nur noch Oma und Opa dagewesen, die im Wachzustand noch nicht im Haus waren.... Gibt es dazu "Altersgrenzen" ab denen man anders verfahren muss? Oma und Opa sehen wir vielleicht maximal einmal in der Woche. Die andere Oma alle vier bis sechs Wochen. Sie lässt sich problemlos im Wachzustand von allen tragen und mit abgepumpter Milch füttern etc. - Schläft auch auf dem Arm dann ein. Aber nur eben für den Fall, dass sie schläft - Mama/Papa dann weg sind und plötzlich Oma und Opa da .... Wie geht man da am besten vor? Lieben Dank für Ihre Antwort!
Liebe Flessifee, Sie brauchen Ihre Tochter nicht zu wecken. Manche Kinder kommen dauerhaft gut damit klar, dass die Eltern nach dem Aufwachen nicht da sind. Andere zeigen ihren Unmut. Wenn dem bei Ihrer Tochter irgendwann so ist, können Sie überlegen, das Vorgehen zu verändern. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen