Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Aufwachen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Aufwachen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Unser genau 1-jähriger Sohn wacht zur Zeit regelmäßig zwischen 4 und 5 Uhr in der Nacht auf und schreit meist sehr bockig. Ich kann ihn keinesfalls in seinem Bett beruhigen, hier würde er über Stunden weiterschreien. Nehme ich ihn mit zu ins Bett, schläft er meist sehr rasch aber unruhig wieder ein. Er hatte zwar jetzt mehrfach eine Mittelohrentzündung, aber ich denke nicht, dass sein Verhalten sich damit erklärt. Was kann ich tun, damit ich ihn nicht an unser Bett gewöhne? Er ist tagsüber sehr lebhaft und anstregend, jetzt fordert er mich auch noch nachts. Zugegegeben, dass macht mir zur Zeit zu schaffen, da ich wieder im 4. Monat schwanger bin. Ich möchte nicht, dass er dann nur noch in unserem Bett schlafen kann. Oder muss ich da keine Bedenken haben und er schläft irgendwann wieder von alleine in seinem Bett durch? Er schläft jeden Abend - zwar meist mit etwas Geschreie - aber selbständig in seinem Bett ein. Ferner möchte er jetzt immer sehr früh aufstehen, obwohl er oftmals noch nicht richtig ausgeschlafen hat. Nichts kann ihn dann aber zum Schlafen bewegen. WAS KANN ICH TUN?????? Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Erlauben Sie Ihrem Sohn, sich nachts eine Spieluhr aufziehen zu dürfen, wenn er mal wach wird und mit seinem Kuscheltier zu schmusen, das ihn in der Nacht beschützt. Versprechen Sie ihm ein morgendliches Kuschelstündchen im "großen Bett", wenn bis dahin Jede(r) in seinem eigenen Bett ausschlafen konnte. Da Sie ihm sicherlich schon gesagt haben, dass er bald ein Geschwisterchen bekommen wird, wecken Sie in ihm den Stolz des "großen" Bruders. Lässt er sich auf diese Weise auch nicht beruhigen, überlegen Sie, ein (Reise-)Bett für ihn in Ihrem Schlafzimmer aufzustellen, sodass er ganz nah bei Ihnen schlafen kann ohne Sie in Ihrer eigenen Bewegungsfreiheit einzuschränken. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe tasche, ich weiß nicht ob es bei dir der fall ist, aber bei meiner tochter habe ich festgestellt, daß ein später nachmittagsschlaf frühes aufstehen fördert. d.h. wenn ich sie nachmittags früher hinlege (14Uhr), schläft sie am nächsten morgen länger.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.