Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (8 Monate) schläft seit einer Zeit in etwa wie folgt: - vormittags von ca. 10:00, 1/2-3/4 h - nachmittags von ca. 14:00, 1,5 h - abends von ca. 20:00 - 7:00 Uhr Ich bemühe mich, ihn so weit als möglich in seinem Rhythmus zu halten, weil ich das Gefühl habe, dass er so am besten klar kommt. Zuvor hatten wir nämlich bereits das Problem, dass er eine Zeitlang tagsüber zu viel geschlafen hat (3 Tagesschläfchen) und dann nachts nicht mehr schlafen konnte. Er schläft alleine ein und hat ein kleines Stofftier, in das er seine Nase kuschelt. Im Großen und Ganzen klappt es ganz gut. Allerdings kommt es immer mal wieder vor (etwa 2x pro Woche), dass er bereits um 6:00 Uhr wach wird, scheinbar ausgeschlafen hat und nicht mehr weiterschlafen kann / will. Wenn ich ihn dann aus dem Bett nehme, ist er erst ziemlich fröhlich, wird aber bereits gegen 8:00 Uhr wieder müde. Lasse ich ihn dann bereits schlafen, ist er natürlich um 10:00 Uhr zum eigentlichen Vormittagsschlaf nicht müde, hält aber auch nicht bis 14:00 Uhr zum Nachmittagsschlaf durch. Die Folge ist also, dass er abends ab spätestens 18:00 Uhr total k.o. ist. Und lege ich ihn dann ins Bett, darf ich mich ja wohl nicht wundern, wenn er am nächsten Tag bereits um 5:00 Uhr ausgeschlafen hat. Also eine Kette ohne Ende... Die andere Alternative, ihn bis um 10:00 Uhr zum Vormittagsschlaf hinauszögern, ist ziemlich anstrengend und für ihn quälend und sicher auch nicht toll. Zumal er dann meistens den ganzen Tag nicht ganz fit ist, denn die fehlende Stunde morgens holt er eigenartigerweise tagsüber nicht nach. Haben Sie und auch andere Mütter Tipps, wie ich den Lütten morgens überzeugen kann, noch einmal die Augen zuzumachen? Für alle Tipps schon einmal vielen Dank Ulrike PS: Schnuller nimmt er nicht und dunkel ist es in seinem Zimmer auch.
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Versuchen Sie doch mal, Ihrem Sohn ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch anzubieten und ein Musikmobile, bzw. eine Spieluhr aufzuziehen. Vielleicht erleichtert die stets gleiche Melodie ihm den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen. Lässt er sich gar nicht mehr in seinem Bett zum Weiterschlafen "überreden", nehmen Sie ihn mit in Ihr Bett, um gemeinsam zu kuscheln und wenigstens noch ein wenig ruhen zu können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Der Rhythmus wird sich noch desöfteren ändern. Man kann nicht immer nach der Uhr leben, sondern nach Gefühl, ob die Kleinen müde sind oder nicht. Ich würde es tagsüber jeweils situationsbedingt davon abhängig machen, wann ich den Kleinen hinlege, abends jedoch eine feste Zeit einplanen mit Einschlafritual, das kennst Du ja bestimmt schon. Unsere Tochter schlief mit 1,5 Jahren noch vier mal über den Tag verteilt und kam um 19.30 h ins Bett. Nur mal so zur info. Jeder braucht anders viel Schlaf. Mittlerweile ist sie 3 und schläft mittags - nicht immer - 2 bis 3 Stunden und kommt abends um 20.00 uhr ins Bett schläft dann bis morgens 7 - 7.30 uhr. Du wirst schon den richtigen Zeitpunkt zum Schlafen finden. Liebe Grüße Daniela
Mitglied inaktiv
Bei uns wachte meine Tochter mit schönster Regelmässigkeit zwischen 6 Uhr und 7 Uhr auf, das ging leider noch bis sie 3 Jahre alt war. Nach einer Brust/später Flaschenmahlzeit schlief sie danach aber immer wieder ein bis ca. 8 Uhr. Tagsüber habe ich auch versucht feste Schlafzeiten einzuhalten, allerdings nicht so strikt, wenn sie wirklich müde war dann durfte auch die festgelegte Zeit außer Kraft gesetzt werden. Allerdings war ganz strikt kein schlafenlegen mehr nach 16 Uhr erlaubt, da dies ansonsten um 20 Uhr das normale ins Bett gehen unmöglich gemacht hätte. Viele Grüße Tanja
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe meinen Sohn, wenn er sehr früh wach wurde (5-6 Uhr) immer zu mir ins Bett geholt und mit ihm gekuschelt. Er ist ein absoluter Schmusekater und ist dann beim Kuscheln wieder eingeschlafen und dann 1-2 Stunden später aufgestanden. Aber wenn er Zähne bekam oder vor einem Entwicklungssprung stand, änderten sich die Zeiten auch ständig. Da kann man wohl nicht viel machen- Kinder sind ja keine Maschinen. Wenn sie müde sind, sollte man sie auch schlafen lassen. Viele Grüße Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen