Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Aufwachen in der Nacht

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Aufwachen in der Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe 1jährige Zwillinge, ein Junge und ein Mädchen. Mein Sohn wacht öfters in der Nacht auf, selten einmal, meistens 2-3mal, weint solange, bis wir ihn aus dem Bett nehmen und im Arm schläft er sofort wieder ein. Es ist auch mal vorgekommen, daß er alle anderthalb Stunden aufgewacht ist. Meine Tochter wacht nur einmal auf, dann stille ich sie und sie schläft dann wieder ein. Sie gehen gegen 9 Uhr ins Bett und wachen um 8 Uhr morgens auf. Ich stille beide noch abends und morgens und auch in der Nacht. Kann sein Aufwachen auch daran liegen? Wie kann ich ihn daran gewöhnen, daß er alleine wieder einschläft? Wir alle schlafen noch in einem Zimmer, wollen nicht, daß er lange weint und meine Tochter auch aufweckt. Manche raten uns, ihn schreien zu lassen, gibt es nur diese eine Möglichkeit oder geht es auch sanfter? Muß er zum Durchschlafen eine bestimmte Reife erreichen und wird irgendwann von alleine durchschlafen? Oder soll ich mit dem Stillen aufhören? Ich hoffe, ich habe nicht sehr durcheinander unser Problem geschildert, vielen Dank für Ihre Antwort. Edina


Beitrag melden

Hallo Edina Sind Sie sich recht sicher, dass Ihr Sohn nachts nicht vor Hunger aufwacht, sollten Sie ihn nachts zunächst auf andere Weise als durch Stillen zu beruhigen versuchen. Dabei kann es durchaus sein, dass er von den Schlafgeräuschen (Bewegungen) aller "Mitschläfer" geweckt wird, sodass Sie evtl. an einen Raumteiler denken sollten, wenn die Kinder vorläufig noch bei Ihnen im Schlafzimmer bleiben sollen. Ebenso empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn einen kuscheligen Schlafsack und ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch zu gönnen und mit ihm tagsüber zu üben, sich selbst eine Spieluhr aufziehen zu können. Deren Melodie wird ihm nachts den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen (hoffentlich) erleichtern, ohne dass seine Schwester oder Sie ganz wach werden. Erinnern Sie ihn mit leisen, tröstenden Worten an seine Einschlafhilfen, bevor Sie aufstehen und zu seinem Bett gehen, um ihn zu stillen, wenn Sie das Gefühl haben, dass er sich nicht wieder von alleine beruhigt. Schreien lassen sollten Sie ihn möglichst nicht länger als 1-3 Min., da weinende Kinder nur auf diese Weise anzeigen können, dass sie ein Bedürfnis haben, was befriedigt werden sollte. Eine andere Möglichkeit zur Mitteilung haben sie erst mit zunehmender Sprachentwicklung. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.