Mitglied inaktiv
Hallo miteinander, mein Sohn (5 Monate) wacht seit längerem nachts um 12 Uhr auf, ich versuche ihn dann zwei-dreimal mit Schnuller zu vertrösten, bis ich ihn dann um 4 Uhr stille. Meistens wacht er dann zwei Stunden später noch einmal auf, bislang habe ich ihn dann noch einmal gestillt (Dann ist weigstens Ruhe). Leider hat er am Vormittag,wenn er trinken sollte keinen Hunger mehr. Ich glaube er verlagert seine Haupmahlzeiten auf die Nacht (Falscher Rhythmus). Was kann ich tun, dass er lernt, dass Nachts schlafen angesagt ist und tagsüber essen. Tee nimmt er nicht und mit meinen zwei bis drei Schnulleraktionen in der Nacht habe ich ehrlich gesagt Angst ihn daran zu gewöhnen:Aufwachen - Schnuller -weiterschlafen (nur leider zu oft). Vielen Dank vorab für eure Ratschläge.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Nahezu alle Kleinkinder wachen nachts mehrmals auf, wenn sich Tief- und Traumschlaf miteinander abwechseln. Je jünger sie sind, umso mehr müssen sie nun lernen, sich selbst den Übergang vom Wachen zum Schlafen zu erleichtern. Jedes Mal Hunger haben sie sicherlich nicht, obwohl gestillte Kinder häufiger die Brust wünschen, weil MuMi sehr leicht verdaulich ist und nicht solange vorhält wie Fertignahrung. Führen Sie bei jedem Aufwachen zunächst ein stets gleiches, mehr oder weniger kurzes Einschlafritual durch, wie z.B. ein paar tröstende Worte, einige Streicheleinheiten, dem Anbieten eins nach Ihnen duftenden Schnuffeltuches oder des Schnullers und das Aufziehen einer Spieluhr. Reagieren Sie erst dann, wenn Sie das Gefühl haben, dass er von sich aus nicht wieder in den Schlaf findet. Damit Ihr Sohn nachts (hoffentlich) besser durchschlafen kann, rate ich Ihnen, ihn tagsüber zu 2 Tagesschläfchen ins Bett zu legen, während er bei zusätzlicher Müdigkeit auf einer Decke, in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter o.Ä. und bei entspannender Musik in Ihrer Nähe ruhen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Je nachdem, wo du diese Frage stellst, wirst du unterschiedliche Antworten bekommen. Hier, in der Erziehungsberatung, wird dir mit Sicherheit anders geraten werden als z. B. im Stillforum. Ich weiß nicht, was du so schrecklich daran findest, dass dein Sohn wach wird und gestillt werden möchte?! Gib ihm doch die Brust, dann ist er zufrieden und ihr könnt beide weiter schlafen. Das Durchschlafen ist ein Prozess der Reife deines Kindes. Die kannst du nicht erzwingen und nach meiner Ansicht auch nicht antrainieren. Du schreibst, er sollte am Vormittag trinken und will dann nicht mehr. Wenn du ihn Bedarf stillst, was sowieso das Beste ist, dann kann er doch alleine festlegen, wann er trinken will. Da brauchst du dir doch keine unnützen Gedanken drum machen? Bestimmt wirst du noch einen Haufen Ratschläge bekommen, du solltest monoton auf dein Kind einreden, ihm den Schnuller geben und es müsse lernen, alleine einzuschlafen. Ja, das wird er auch, aber eben erst, wenn er soweit ist. Bis dahin machst du euch beiden unnötig Stress durch die Schnulleraktionen nachts. Wenn er wach wird, braucht er vielleicht nicht in jedem Fall etwas zu trinken, aber er sucht sicher deine Nähe. Die Brust erfüllt beide Bedürfnisse optimal, wie es kein Schnuller kann. Babys sind nun mal so. Sieh die ganze Sache möglichst gelassen. In einigen Monaten lachst du drüber und kannst dich kaum noch dran erinnern. Viel Glück und liebe Grüße!
Mitglied inaktiv
Unser Sohn hat schon, seit er anfing durchzuschlafen (mit 6-7 Wochen) "seine" Zeit, zu der er nochmal aufwacht. Das ist meistens gegen 23 Uhr (+/-), nachdem er seit ca. 19/19.30 Uhr geschlafen hat. Zuerst dachte ich auch, dass er Hunger hatte, aber er nahm nie etwas (weder Milch noch was anderes). Mittlerweile ist er 1 Jahr alt und wacht noch immer kurz auf. Jetzt weiß ich aber, dass er von einer Schlafphase in die nächste wechselt und kurz wach ist. Als wolle er, bevor er in die endgültige Nachtruhe geht, nochmal testen, ob auch jemand da ist. Und so ist es wohl auch: Ich gebe ihm kurz den Schnuller (finde ich nicht so schlimm, denn im Laufe der Nacht schläft er immer alleine und lautlos OHNE Schnuller wieder ein), streichle ihm ein wenig den Kopf, Kuschelhäschen in den Arm und schon schläft er wieder. Ich würde es erstmal so probieren. Wenn Dein Sohn wirlich Hunger hat - was natürlich auch sein kann - dann protestiert er sicherlich. Viel Glück.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen