Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster und alle Mamis, meine Tochter nimmt ab und zu Spielsachen mit in den Kindergarten. Meist vergisst sie die dann dort, oder wenn sie sich erinnert, daß sie etwas dabei hatte, weiß sie nicht mehr, wo es liegengeblieben ist. Wenn so etwas passiert, erinnere ich sie daran, daß noch etwas fehlt, warte bis alles wieder daheim ist und ich gestatte ihr erst nach einiger Zeit (eine Woche) wieder, andere Dinge mitzunehmen. Was halten Sie von dieser Vorgehensweise? Kann ein 4,5 Jahre altes Kind sich schon ständig daran erinnern, was es wo hingelegt hat? Welche Möglichkeiten gibt es, ihr das bewußter zu machen? Viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Michelle Ihre Tochter wird sich nur dann an das mitgebrachte Spielzeug erinnern, wenn sie es am gleichen Tag wieder mit nach Hause bringen muß. Für einen längeren Zeitraum wird ihr Erinnerungsvermögen noch nicht ausreichen, da der Kiga ihre ganze Konzentration fordert. Genau diese Tatsache ist auch der Grund dafür, dass viele Betreuer im Kiga nicht wünschen, dass Spielzeug von zu Hause mitgebracht wird, da genügend interessantes Material in der Einrichtung vorhanden ist.- Braucht Ihre Tochter aber nun unbedingt hin und wieder ein "Trösterle", treffen Sie mitfühlend mit ihr die Absprache, dass sie sich nur den Gegenstand auswählt, der auch in ihre Kiga-Tasche paßt und Den sie dann nur bei Bedarf hin und wieder herausnimmt um ihn schnellst möglich auch wieder hineinzulegen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen