mimi12
Hallo! Mwine Tochter ist nun 20 Monate alt, ist ein aufgewecktes Kind und motorisch und sprachlich recht fit. Nun gehen wir häufig ins Freibad. Wir gehen immer ins selbe und liegen mehr oder weniger am selben Platz. Bis zum see bzw.spielplatz sind es ca. 150 m nach vorne und ca.20m hinten liegt die bar und der ausgang. Einige zeitlang bleibt unsere Tochter auch gerne am platz, doch nach einiger Zeit macht sie sich auf dem weg. Sie schaut dann auch nicht immer ob ich nachkomme. Solange ich sie sehe bleibe ich sitzen, sie kommt dann auch manchmal wieder alleine zurück. Manchmal aber auch nicht. Ich stehe dann auf und gehe ihr nach bzw.wir gehen zusammen ein Stück. Mich stört das eigentlich nicht. Nun ist aber auch die Schwiegermutter und schwägerin da mit einem 2 jahre altem kind. Sie sind der Meinung dass man das kind nicht einfach laufeb lassen soll und bringen ihrem kind bei nicht über ein bestimmtes maß hinaus zu gehen. Meiner Meinung nach deshalb, dass sie nicht aufstehen müssen. Sehe ich es falsch, aber mir kommt vor dass meine Tochter noch zu klein für solche regeln ist... bzw es einfach natürlich und altersgemäß ist, ihrem forschungsdrang nachzugeben ohne auf die Konsequenzen zu achten... Herzlichen Dank für Ihre Antwort und Hilfe!
Liebe Mimi12, es ist völlig in Ordnung, wie Sie es handhaben. Wichtig ist, dass Sie Ihre Tochter immer im Blick haben und nicht alleine zu nah ans Wasser ranlaufen lassen. Viele Grüße Sylvia
mimi12
In die bar bzw.zum Ausgang lass ich sie auch nicht gehen. Wir bleiben immer auf der Wiese oder Spielplatz. Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen