Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster! Wir haben 3 Kinder (3 Monate, 2 und 3,5 Jahre), mein Mann ist beruflich sehr engagiert und auch mehrere Abende in der Woche weg. Verwandte zum Helfen sind leider nicht in der Nähe. Meinen Sie, ein Au pair Mädchen täte uns in dieser Situation gut? Wie sollte man es in die Familie/Erziehung etc. einbinden? Sollten wir auf gewisse Kriterien (Herkunftsland, Alter, ...) besonders achten? Halten Sie es für sinnvoll, ggf. mi einem au pair eine Zweisprachigkeit anzustreben? Danke, Stefanie
Christiane Schuster
Hallo Stefanie Zunächst einmal möchte ich Ihnen zur weiteren Information folgende Seite empfehlen: http://www.au-pair-society.org/www/info-familien/index.html Wichtig ist, dass Sie sich wirklich bewußt sind, mit einem Au Pair keine Hausangestellte sondern ein Familienmitglied auf Zeit zu erhalten, das -wahrscheinlich ebenso wie Sie- auch in der jeweils anderen Sprache kommunizieren möchte, Gelegenheit haben muß, Land und Leute, sowie die Sprache in einem Sprachkurs kennenzulernen und möglichst Kontakte zu anderen Au Pairs knüpfen können sollte. Wie schon ersichtlich, ist es von großem Vorteil, selbst ein wenig die Muttersprache des AuPairs sprechen zu können, damit für ALLE Beteiligten diese Wahl der Kinderbetreuung eine positive Erfahrung wird. Dass Ihre Kinder dann automatisch auch einige Elemente der entsprechenden Fremdsprache kennenlernen und übernehmen, halte ich pers. für einen großen Gewinn, da nie so viel und intensiv gelernt werden kann, wie im Kindes-Alter. Da die AuPairs in aller Regel aber höchstens für 1 Jahr in Ihrer Familie mitleben ist das Anstreben einer Zweisprachigkeit für Ihre Kinder m.E. nur dann angezeigt, wenn sie diese Fremdsprache auch nach diesem Jahr weiterhin hören oder praktizieren können. Das Herkunftsland sollte sich dementsprechend vorteilhafter Weise nach Ihren eigenen Sprachkenntnissen richten, während ich es für angezeigt halte, in jedem Fall einem volljährigen AuPair den Vorzug zu geben. Die Vermittlung über eine Agentur bringt zusätzliche Vorteile bezüglich entsprechender Versicherungen und beidseitiger Betreuung während dieses Aufenthaltes in der Gastfamilie. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen