Mitglied inaktiv
Hallo, ich benötige mal wieder einen Tipp von Ihnen. Meine Große wird im März 3 Jahre alt. Von Anfang an hat sie bei Ärzten geschrieen. Schon als sie 1 Woche alt war und ich die Hüften nachsehen ließ. Sie brüllt beim Kinderarzt, zum Augenarzt müßte ich schon längst mit ihr, aber es kann sie niemand untersuchen weil sie brüllt. Zum Zahnarzt möchte ich auch irgendwann mal mit ihr, aber ich weiß sie würde niemals ihren Mund aufmachen. Nicht mal ich darf richtig reinsehen. Ihre Schwester ist 7 Monate alt und das Gegenteil, sie läßt "jeden an sich ran". Meiner Großen kann ich nicht mal die Fuß- bzw. Fingernägel schneiden, sie brüllt dann wie verrückt, ich mache das dann, wenn sie schläft. Ich nehme die Große auch jetzt immer mit, wenn ich mit der Kleinen zum arzt gehe und das ist für sie ok, weil ja die Kleine drankommt. Aber wehe, sie wäre dran. Sie wird schon vorher weinerlich und sagt, daß sie nicht drankommt. Kann man Kleinkindern irgendwie die Angst nehmen? Wie soll ich mich verhalten? Ich muß doch zu Ärzten mit ihr.
Christiane Schuster
Hallo Monika Falls Ihre Tochter ihren Papa nur recht selten sieht, kann es sein, dass sie diese Ängste "nur" vor (ungewohnten) Männern hat. Probieren Sie`s mal aus.- Sonst kann auch ich Ihnen zu einem Puppen-Arztkoffer raten und zu einem sehr einfühlsamen Kinderarzt, der ohne weißen Kittel zu Ihrer Tochter kommt. Halten Sie sie nach Möglichkeit während der Untersuchung auf Ihrem Sicherheit gebenden Schoß und lassen Sie sich von Ihrer Tochter "untersuchen", bzw. lenken Sie sie mit einem andern "Patienten" ab, während der Arzt die notwendigen Untersuchungen vornimmt. Informieren Sie Ihre Tochter schon im Vorfeld, was und warum und wie der Arzt untersucht. Begleiten Sie die Untersuchung in der Praxis mit Ihren eigenen Worten, falls der Arzt nicht selbst Ihre Tochter zum Mitmachen anregen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, was immer gerne genommen wird und auch funktioniert ist ein Spiele-Arztkoffer. Mit ihm kann man spielerisch die Angst nehmen, denn die Puppen halten alle still, wenn der Arzt (nämlich das Kind) sie untersucht. Aller werden gesund und der Doktor tut keinem weh! Probiers mal aus. Ansonsten einen Kinderarzt mit Verständnis und Geduld suchen, der dem Kind die Zeit gibt, sich an ihn zu gewöhnen, bevor die Untersuchung beginnt. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen