Mitglied inaktiv
Meine kleiner Junge (2) läuft den ganzen Tag hinter mir her, hängt an mir dran. Setz ich mich mir ihm zum spielen hin, läuft er davon. Laß ich ihn alleine spielen, klappt es gerade mal 2 Min. und er läuft durch die Wohnung. Er will ununterbrochen essen und trinken. Nur mit seinen Spielsachen spielt er nicht. Ein ähnliches Problem ist dann auch noch bei seinem großen Bruder (6) der sich wenigsten aber mal 1/2 Std. beschäftigen kann. Sind wir am Spielplatz z.B. klettern die Beiden 5 min, rutschen und dann ??? Fragen sie nach Essen, Trinken, ist es langweilig, usw. Warum können sich meine Kinder nicht beschäftigen. Wir gehen 1x die Woche zum Sport (pro Kind), sie dürfen Freunde einladen bzw. besuchen und dann klappt es auch mit dem Spielen. Aber alleine bzw. miteinander haben sie einfach keine Idee und können sich außer Fernsehen und PC mit nichts beschäftigen. Welches schon sehr eingeschränkt ist!!! Ich räume schon immer wieder Spielsachen in den Keller um die Menge der Sachen zu reduzieren. Egal! Ein Flugzeug z.B. wird mit Männchen besetzt, dann sind die beiden fertig. Die Eisenbahn wird aufgebaut, fertig. Autos werden in der Wohnung verteilt, fertig. Bücher aus dem Schrank gezogen, fertig. Beim Vorlesen wird davongelaufen, weil es langweilig ist.... Im Garten wird lieber mir geholfen und mich begaggert, als im Sandkasten zu spielen. Oder noch besser: ich spiele und die Kinder schauen zu!!!
Christiane Schuster
Hallo Eda Verzweifeln Sie nicht! Machen Sie Ihren Söhnen immer mal wieder konkrete Beschäftigungsvorschläge, wecken Sie in ihnen die Freude auf ein anschließendes, gemeinsames Spiel und loben Sie so viel wie möglich. Ein Lob regt bekanntlich zu weiteren, selbständigen Aktivitäten an. Lesen Sie z.B. nicht nur "einfach" eine Geschichte vor, sondern fragen Sie hin und wieder auch, was auf dem entsprechenden Bild zu sehen ist, was wohl beim Weiterlesen in der Geschichte geschehen wird, o.Ä. Wird die Eisenbahn aufgebaut, fragen Sie von Weitem, durch wie viele Tunnel, an wie vielen Häusern, Tieren o.Ä. die Reise vorbei geht und regen die Beiden zum Bauen an, weil Sie gleich mal "vorbeikommen" um zu sehen, was sie schon Alles ganz allein bauen können.(Lob) Ob sie es auch schon schaffen, auf dem Spielplatz im Sandkasten eine Burg mit einem Graben drumherum zu bauen?- Ggf. kann zum nächsten Besuch dann ja auch mal ein Wassereimer oder eine -flasche mitgenommen werden um einen Burggraben auch füllen zu können.- Wichtig ist, dass Sie selbst immer wieder Anregungen geben und sich an dem Ergebnis mit einem Lob und evtl. einem gemeinsamen Spiel beteiligen. Ideenreiches Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen