Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist 5 1/2 J, sehr verständig, und freut sich riesig auf unser Baby, dass im November auf die Welt kommen wird. Sie hat jetzt schon so ihre Ideen, was sie mit dem Baby alles so machen wird, um mir zu helfen. Wenn wir dann mit dem Baby die ersten nächte zu Hause sind, wird sie sicher auch bei uns im Schlafzimmer übernachten wollen, weil sie sicher Angst hat, etwas zu verpassen. Wäre es sinnvoll, falls sie das wünschen sollte zu vereinbaren, dass sie 3 Nächte mal bei uns schlafen darf, um zu merken, dass sie außer Babygeschrei nichts verpasst und sie dann wieder abends in ihr Bett zu schicken. Oder wäre es besser zu warten, dass sie vielleicht nachts aufwacht um zu schauen was los ist und wir sie dann wieder ins Bett bringen auch wenn das Geheule nach sich zieht? Oder haben Sie da noch eine ganz andere Idee? Vielen dAnk schon mal, Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Sicherlich haben Sie Ihre Tochter schon darüber informiert, dass ein Baby auch in der Nacht häufiger weint, gefüttert und gewickelt werden muß? Erlauben Sie ihr großzügig, bei diesen Aktionen einmal zuschauen zu dürfen, sollte sie vom Weinen geweckt werden.- Da sie sicherlich tagsüber das Füttern, Wickeln, Schreien mitbekommt, wird sie nachts voraussichtlich gar nicht erst aus ihrem kuschelig-warmen Bett herauskommen wollen. Sollte sie dennoch den Wunsch äußern, können Sie ihr ein morgendliches Kuscheln in Ihrem Bett "ganz allein mit Mama" versprechen, wenn das Geschwister schläft. Lassen Sie Alles erst einmal gelassen auf sich zukommen. Es kommt sowieso meist Alles anders, als man denkt.- Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, ich hab es so gehandhabt, dass unsere tochter in ihrem zimmer weiterhin schlafen mußte und der kleine mann in seinem. da kamen solche gedanken gar nicht auf. ich würde diesem wunsch nicht nachkommen, wenn ich ehrlich bin. denke sie wird schon merken, dass am anfang das baby eh nur schläft, in die hose macht, isst und schreit. warum soll es nachts anders sein. tagsüber hat man auch genug zeit sich mit der großen zu beschäftigen, das da eigentlich keine all zu große eifersucht aufkommen muß.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen