Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter, 4 Jahre alt, hat beim Spielen eine neue Angewohnheit. Sie gibt an, wie toll sie alles machen kann. Neulich waren zwei Kinder da zum spielen, wir sind auf den Spielplatz. Dann haben alle beschlossen dass sie ein ganz großes Loch buddeln. Plötzlich wollte meine Tochter aber alleine ein Loch buddeln und sagte dann immer sie sei schon viel weiter und tiefer usw. Die anderen sagten dann, dass sei ihnen doch egal und meine Tochter gab dann ziemlich schnell auf. Dann gings zum Schaukeln und sie gab fürchterlich an, dass sie ja viel höher schaukeln könne. Und so ging das auch beim Klettern, Rutschen usw. Mir hat das richtig leid getan, weil die anderen zwei Kinder eigentlich nur ganz normal miteinander spielen wollten und meine Tochter schlechte Stimmung verbreitet hat. Was kann man da tun? Gibt es ein Buch, wo solch ein schlechtes Angeberverhalten gezeigt wird? Danke und liebe Grüße, Vela
Christiane Schuster
Hallo Vela Ein entsprechendes Buch ist mir leider nicht bekannt; aber reagieren Sie doch mal ganz gelassen mit Worten, wie: "Ach weißt du, Jeder kann irgendwelche Dinge ganz besonders gut und dafür andere Dinge nicht so gut; gut ist, daß nicht Alle das Gleiche gut und das Gleiche schlecht können; so kann man sich gegenseitig helfen". Grundsätzlich werden die Kinder aber schon selbst diesen Konflikt lösen, wenn die Angeberei gar nicht weiter beachtet oder Ihre Tochter vom Spiel ausgeschlossen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen