Mitglied inaktiv
Guten Tag Unser Sohn ist 5 1/2 Jahre alt und sehr selbstbewusst. Eigentlich gut, aber in meinen Augen ist er inzwischen zu selbstbewusst. Das äussert sich darin, dass sich er z.B. von uns nichts mehr erklären oder sagen lässt. Er hat imemr recht, weiss alles etc. Ich habe beobachtet, dass er auch mit seinen Freunden so ist. Wenn sie Fussball oder Unihockey spielen draussen, dann ist er immer am dirigieren, sagen wer mit wem spielt, wie gespielt wird und wie nicht etc. Er ist die ganze Zeit am reden und befehlen. Wenn er am Verlieren ist, dann wechselt er ganz einfach die Regeln. Ich befürchte nun, dass er bald keine Freund mehr haben wird, wenn er so weiter macht. Ihm dies zu sagen oder zu erklären, nützt gar nichts, er blockt sofort ab. Ist das ein normales Verhalten, das sich wieder gibt? Muss man da eingreifen? Oder muss er die - zwangsläufig - negativen Erfahrungen machen? Ich kann dies nicht mitansehen. Ausserdem regt es mich auf, dass er sich so daneben benimmt. Wie sollen wir uns verhalten? Vielen Dank für Ihren Rat!!
Christiane Schuster
Hallo Marie-Anne Diese negativen Erfahrungen wird Ihr Sohn leider machen müssen, wenn er wiederholt auf Ihren Hinweis, dass es so kommen wird, nicht hören mag. Verhält er sich Ihnen gegenüber wie beschrieben, zeigen Sie ihm auch mal behutsam seine Schwächen auf und verdeutlichen Sie ihm, dass Niemand -auch Mama und Papa nicht- alle Dinge gleich gut kann, dass man sich aber, wie beim Fußballspiel auch, gegenseitig ergänzen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen