Mitglied inaktiv
Wir leben seid 6 mon. in Asien und fliegen im Sommer für 2 Monate nach Europa. Dort leben die Großeltern unserer Kinder 3j u. 15mon. Nun haben wir zwar einiges an Spielzeug dort aber halt beiweiten nix Besondere. Als wir nach Asien zogen hatten wir ja das Kinderzimmer 1zu1 mitgenommen. Sprich es gab kaum eine Umstellung. Wie ist es nun für die Kids ober wie kann ich es ihnen den vorübergehenden Abschied leichter machen. Es kommt ja auch noch dazu das plötzlich wieder alles (Freunde u. Kindergartenalltag usw.) wegfallen. Hätten sie einen Tip, oder bin ich nur mal wieder viel zu Besorgt es richtig zu machen? Vielen Dank! heidi
Christiane Schuster
Hallo Heidi Sie machen sich meines Erachtens diesbezüglich zuviel Gedanken.- Freuen Sie sich mit Ihren Kindern gemeinsam auf diese Ferien! Das Lieblingskuscheltier und evtl. ein Lieblingsspielzeug reichen zur Mitnahme völlig aus. Der Alltag bei den Großeltern hat so viel an neuen Eindrücken, Beschäftigungsmaterial aus dem Alltag usw. zu bieten, dass die Beiden Ihr Spielzeug tagsüber gar nicht vermissen werden und zum Schlafen ja ihr Liebstes bei sich führen. Gute Reise, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Kinder sind da Flexsiebel, So lange jedes sein Lieblings Kuscheltier dabei hat. Ein Paar Büchlein,und in dem alter sind die Kinder so neugierig, die weden die freunde kaum vermissen. Schöne Zeit uen eine Gute Resie wünshc ich euch. Lg silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen