Karin80
Hallo! Ich frage mich zur Zeit, was ich in der Erziehung falsch mache. Mein Sohn (6 Jahre) hat beim Fußballtraining ein anderes Kind mit voller Wucht absichtlich umgestoßen, sodass dieses sogar eine Wunde hatte und weinte. Der Trainer sagte offenbar zu dem Kind, es solle nach links gehen und weil es das nicht machte, stieß mein Sohn es heftig. Ich war echt geschockt und vor allem enttäuscht, so ein Verhalten hatte ich bislang noch nicht beobachtet. Und genauso schlimm finde ich, dass meinem Kind dasselbe in umgekehrter Rolle mal passierte und ich mir damals dachte: was ist das für ein Kind, was da alles passieren könnte, da stimmt ja etwas nicht..... Und nun....Ich bin so enttäuscht und mir tat das andere Kind furchtbar leid. Ich bin dann ins Feld gegangen-der Trainer war mit dem weinenden Kind beschäftigt-und habe ihm erklärt, dass das nicht geht und er sich entschuldigen sollte. Weil es ihm peinlich war, stieß er mich auch leicht weg und sagte laut, jaja, sie spielen, ich soll gehen. Während des Spiels rief er dem Kind dann 'Entschuldigung' zu, das wars. Ich hab Angst, dass sich sowas wiederholt. Woher kommt so ein Verhalten und wie soll ich reagieren? Er ist prinzipiell ein sehr sensibles Kind, kuschelt gern, ist aber auch jähzornig. Und oft zeigt er grundlos, vor allem in einer Erwachsenengruppe, einen beißenden Ton (wobei er nicht immer etwas Freches sagt aber er sagt es auch nicht in normalem ruhigen Ton).... Ich bin ratlos.
Liebe Karin80, wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, müssen Sie dem Vorfall nur wenig Bedeutung beimessen. Womöglich war es ein einzelner "Ausrutscher". Erst wenn sich solch ein Verhalten mehrfach wiederholt können Sie erzieherisch tätig werden. Ihr Sohn fühlt sich womöglich in Erwachsenengruppen manchmal überfordert und reagiert entsprechend mit einem beißenden Ton. Kommen Sie gerne mit Ihrem Sohn ins Gespräch und erklären, dass Sie sich einen freundlicheren Ton wünschen. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, das war nicht in Ordnung, keine Frage, aber es war das erste Mal, dass das vorgekommen ist. Von daher würde ich dem nicht so viel Bedeutung beimessen. Kinder reagieren häufig aus der Situation heraus, ohne "böse" Hintergedanken zu haben. Womöglich ging es ihm einfach nicht schnell genug, und in der Aufregung und Anspannung des Spieles war das seine (unglückliche) Reaktion. In die Richtung spricht ja auch die Reaktion Dir gegenüber. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen