Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

An Stini

Frage: An Stini

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Stini, habe weiter unten dein Posting gelesen, daß dein Sohn seit kurzem nicht merh allein einschlafen will und "Theater" macht! Hatte ich und habe ich z.T. heute noch, mit meinem Sohn (wird anf. Sept. 3 J.) auch. Das ging los, als mein Sohn so 2 1/2 J. alt war. Eines Abends hat er losgeschrien "ich wiiiiiiiiiill nicht schlaaaaaaafen". Und hat auch irgendwann geweint (mit der Zeit habe ich feststellen können und auch am Tonfall gemerkt, daß er das Weinen raußdrückt. Also nicht wirklich weint, nur so tut, als ob). Ich habe auch alles mögl. getan, damit meinn Sohn nicht Abend für abend schreit und/oder weint. Bis ich drauf gekommen bin, daß es nir Hinhaltetaktik ist, daß er nicht allein ist. Unbewußt haben die Kinder Angst, wenn Mama/Papa das Zimmer verläßt, ist Mama/Papa weg und das Kind sieht MAma/Papa nie wieder. Da heißt es liebevoll konzequent bleiben. ICh mache es folgendermaßen. Ich rede abends, bevor mein Sohn ins Bett geht, über das, was alles so am Tage los war. Dann machen wir gemeinsam aus, wie wir den Abend gestalten, bis er ins BEtt geht und so machen wir es dann auch. Mein Sohn hat mir mal gesagt, daß er Angst habe, Gespenster und ein Uhu seien in seinem Zimmer. Diese haben wir zusammen aus dem Fenster gejagt, mit lautem schreien -"raaaaauuuuuuuß, husch"! Und dannn schnell Fenster zu und Rollo runter. Dann lese ich meinem Sohn ein oder 2 Geschichten vor und mein Sohn macht die Kassette an, die er hören will. Manches mal will mein SOhn dann noch einen Schluck trinken, was er dann auch noch darf. Und dann geb ich ihm einen gute Nacht Kuß und geh aus seinem Zimmer. Und ich bin dann auch draußen geblieben. Denn anfängl., wenn ich immer wieder zu ihm rein kam, war alles wieder gut. Bin ich wieder rauß, schrie mein Sohn wieder. Und nach dem ich konzequent draußen geblieben bin, seither ist es besser geworden. Manches mal hat er noch geweint/geschrien. Aber das hat mit der Zeit immer kürzer gedauert, bis er heutzutage schon nach 2 bis 5 Min. aufhört zu schreien/weinen und schläft darauf meist gleich ein. Und an manchen Abenden geht es mittlerweile auch ganz ohne Geschrei und er ruft mir hinterher: "Gute Nacht, Mama"! Er hat immer seine 3 bestimmten Kuscheltier mit im Bett und ein NAchtlicht im Zimmer, daß ich ausstecke, wenn ich zu Bett gehe und dann schläft mein Sohn bis zum nächsten morgen! Wie gesagt: Die Kids versuchen alles mögl., nur, um nicht allein im Zimmer bleiben zu müssen. Da hilft es dann, konzequent zu sein und zu bleiben. Bei meinem Sohn hat es 1 1/2 Wo. gebraucht, bis es besser wurde und wie schon erwähnt, geht es auch mal ganz ohne "Theater". barnie


Beitrag melden

Hallo Stini, hallo Barnie Ergänzend empfehle ich, als Geschichte "Das Traumfresserchen" von Michael Ende oder "Lauras Stern" vorzulesen und ein entsprechendes Kuscheltier als Beschützerle ins Bett zu legen, das Ihre Söhne drücken können, wenn sie nicht gleich schlafen können. An diese Hilfe können Sie die Kinder erinnern, wenn sie (weinend) nach Ihnen rufen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.