Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

An Moppelmaus!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: An Moppelmaus!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Moppelmaus! (Eintrag vom 24.10.02) Du sage mal, rufen Deine Schwiegereltern auch immer zur Abendbrotszeit an und fragen nach was Dein Kleiner denn ißt? Meine rufen immer an, und dann geht es ungefähr so ab: "...naaa, was gibt es denn schönes bei euch zu essen...,...putzt er sich auch schön die Zähne...,...wo wart ihr denn heute so überall,auch auf dem Spielplatz...?" Als ob ich mit dem Kleinen nicht raus gehen würde, und wenn ich denen erzähle das ich den halben Tag arbeite und die Kleinen in der Kita auch draußen sind und noch einiges hier im Hause zu tun hätte. Klingt es von deren Seite so, als ob ich mich viel zu wenig um ihn kümmere. Vorne weg gesagt, mein Männe ist die ganze Woche nicht da, ich bin alleine mit dem Kleinen und muß alles alleine hier bewältigen. Ob es nun irgendwelche Behördlichen sachen sind oder andere Dinge. Ich kann ihn nicht mal so einfach weggeben und sagen ich bin in 1 Stunde wieder da. Das wollen die nicht hören und meinen tja das ist eben so wenn man ein Kind hat. Manchmal möchte er ja auch gar nicht raus und möchte lieber mit seinem Parkhaus spielen oder einfach mal nur so vor sich hin schlummern. Wenn ich nochmehr darüber nachdenke, werde ich nur noch wütender. *grml* bis dann Ines


Beitrag melden

Hallo Ines Auch wenn diese Frage nicht an mich gerichtet ist, möchte ich kurz Etwas dazu sagen: Versuchen Sie zu sehen, dass die Schwiegereltern sich ernsthaft Sorgen machen und Sie keineswegs als "schlechte Mutter" hinstellen möchten. Zu den Zeiten, als Ihre Schwiegis die eigenen Kinder zu versorgen hatten, war es so, dass der Kiga, die Kita, o.Ä. einzig dafür da waren, die Kinder zu verwahren, während es heute pädagogische Konzepte gibt, die besagen, dass die Kinder in öffentlichen Einrichtungen ein Recht auf Förderung haben.- Gleichzeitig gehörte die Mutter zu Hause an den Herd! Da sie Haus, Mann und Kind (Reihenfolge!) zu versorgen hatte, hatte sie ihren Beruf! Dass die eigenen Bedürfnisse und Gefühle dabei völlig unbeachtet blieben, gehörte nun mal dazu ohne darüber nachzudenken oder gar Kritik zu üben!- Gerade mit dem abendlichen Anruf möchten sie eigentlich Ihnen die Unterstützung geben, die wiederum früher Ihr Mann gegeben hätte.- Antworten Sie am Besten freundlich und mit wenig Aussage-kräftigen Sätzen und betrachten Sie den Anruf als Anteilnahme und nicht als Kontrolle. Sie werden sehen: die Wut verfliegt.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster!! Ja, klar - das seh ich auch ein! Ich bin jetzt nicht so ein Typ von Frau die ihren Schwiegereltern unmögliche Dinge an den Kopf schmeißen oder sie gar beschimpfen deswegen. Nein, im Gegenteil ich bin immer höflich und freundlich zu ihnen. Das NEIN-sagen gegenüber meinen Schwiegereltern mußte ich auch erst lange lange lernen. Weil ich einen Respekt habe vor ihnen. Und auch schätze was sie z.Bsp. mit zwei Kinder gleichzeitig geschafft hat. Aber es nervt einfach, das sie immer zur ungünstigsten Zeit anrufen. Und wenn ich denn sage das ich zu tun habe oder wir gerade beim Abendbrot sind. Machen sie ein auf beleidigt und denken wohl das ich nicht mit ihnen reden möchte. Im Gegenteil, rufe sie meißten *wenn ich es im Streß nicht mal vergesse* auch zurück. Sie wissen ganz genau wann wir Abendbrot essen, können sie denn nicht einfach mal ne Stunde eher oder vieleicht auch später anrufen. Marcel geht ja nun mit seinen 3 Jahren nicht gleich nach den Essen ins Bett. Sie wissen das er mind. bis ca. 20:00 Uhr aufbleibt. Und wir sind immer im Schnitt zwischen 18:30 und 19:00 Uhr fertig mit essen. Sie haben doch bestimmt auch Enkelkinder? Wie sehen Sie das?? liebe grüße Ines


Beitrag melden

Hallo Ines Enkelkinder habe ich noch nicht. Meine Mädels sind "erst" 18, bzw. 20 Jahre alt (jung?). Die Ältere lebt seid Anfang Sept. nicht mehr bei uns. Da haben wir abgemacht, dass wir uns gegenseitig sagen, wenn Eine(r) mal keine Lust, keine Zeit o.Ä. zum Telefonieren hat. Die "Kleine" wird im kommenden Jahr (hoffentlich) erst mal ihr Abitur backen.- Wie wär`s, wenn Sie zu besonders ungünstigen Zeiten "einfach" nicht ans Telefon gingen und evtl. einen Anruf-Beantworter zwischenschalten, damit das Klingeln nicht auch noch zusätzlich nervt?- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich drücke Ihrer Tochter die Daumen das sie es packt was sie sich vorgenommen hat. *doll die Daumen drück* Ich habe jetzt seit zwei Tagen in der Zeit wo wir Abendbrot essen einfach das Telefon ausgezogen. *weil wir keinen AB haben* So ruhig wie in den letzten beiden Tagen ging es schon lange nicht mehr zu bei uns. Heute habe ich vergessen das Telefon wieder einzustecken. Wir haben beide so toll mit einander gespielt, auch der Ablauf im Bad ging viel ruhiger von sich. Er ist sogar wieder alleine in sein Bett gegangen ohne zu quängel *wo ist oma ..., wo ist opa ...* Ich muß ehrlich sagen, das ich viel ruhiger auch bin. Und es nervt nicht dieses ständige klingel vom Telefon und die Komentare von den Schwiegereltern. Ich denke so werden wir wohl auch wieder zueinander finden. (Schwiegereltern und wir) bis dann und bis zum nächstenmal Liebe Grüße aus Hamburg von der Family Zander ines


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.