Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Vielen Dank für Ihren Rat. Ich brauchte ihn gar nicht mehr :-)))) Da sie ja ein paar Tage nicht erreichbar waren, hatte ich in der Zwischenzeit Zeit genug, noch selbst etwas Neues auszuprobieren. Inzwischen verfahren wir so, dass mein Sohn beim Kochen hilft, bei den Sachen, die schnell gehen und die er kann (z.B. Kartoffelpüree aus der Tüte machen, Wasser abmessen, Tüte aufschneiden, Pulver ins Wasser schütten usw.). Da ist er ganz begeistert dabei und übernimmt auch freiwillig andere Aufgaben. "Es muss noch das und das gemacht werden". "Das mach ich!!!" sagt er dann. Seine kleine Schwester mit ihrem knapp 2 Jahren muss auch mithelfen so gut sie kann, so dass wir alle das Mittag-Vorbereiten und Tischdecken als Gemeinschaftsproduktion empfinden. Das dauert zwar etwas länger, macht aber Spaß und ist viel stressfreier!!! Gruß Johanna
Christiane Schuster
Hallo Johanna Es freut mich zu lesen, dass bei Ihnen die Mahlzeiten nun viel friedlicher und sicherlich auch fröhlicher verlaufen. Manchmal hilft auch schon das alleinige Aufschreiben seiner Sorgen um einen "Geistesblitz" zu haben mit Dem man dann sich selbst helfen kann. :-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen