Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

An Bonni, Frau Schuster und alle anderen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: An Bonni, Frau Schuster und alle anderen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Bonni, Dein Posting könnte von mir sein. Mit Kai (geb. 09/00) habe ich genau die gleichen Probleme. In der Spielgruppe oder bei meinen Eltern spielt er wunderbar (entweder mit anderen Kindern, aber auch viel alleine). Zuhause macht er nur Chaos/Blödsinn oder hängt mir am "Rockzipfel". Wenn ich mit ihm spiele, schaut er mir fast nur zu und gibt evtl. "Regieanweisungen"; aber er weigert sich dann aktiv mitzuspielen. Gelegentlich (leider sehr selten; vielleicht einmal in 14 Tagen) klappt es, dass er schon mal, auf meine Bitte hin, anfängt zu spielen Frau Schuster, kann dieses Nicht-Spielen-Können wirklich so gravieren sein, dass es behandelt werden muss? Und wer entscheidet darüber? Und wie geht es dann weiter? Da Kai aber in "fremder" Umgebung spielen kann, wie soll der Arzt dann feststellen, dass er nicht richtig spielt? Für Ihre Antwort: vielen Dank im voraus! Liebe Grüße, Regina


Beitrag melden

Hallo Regina, Bonni und alle Anderen Das Nicht-Spielen-Können kann therapiebedürftig sein, muß es aber nicht.- Da sowohl Sie selbst als auch Bonni das Gefühl haben, Kai, bzw. Vivi können gut spielen, wenn sie in Gesellschaft von Geschwistern oder anderen Kindern sind, möchte ich Ihnen raten, hin und wieder auch mal 1-2 ca. gleichaltrige Kinder zu sich nach Hause einzuladen um die Erfahrung zu machen, dass auch mit dem eigenen Spielzeug sehr gut gespielt werden kann. Ein Arzt sollte eigentlich nur dann hinzugezogen werden, wenn hinter dem Nicht-Spielen-Können vermutlich eine ernsthafte Störung vorliegt, wie z.B. starke Verunsicherung auf Grund mangelnder Auge-Hand-Koordination. Der Kinderarzt wird dann an einen geeigneten Therapeuten überweisen, der das Kind zunächst gezielt auf diese Schwäche hin beobachtet um anschließend gemeinsam mit der Mutter/Erziehenden eine Vorgehensweise zu erarbeiten, sodass alle Bezugspersonen mithelfen können, diese Schwäche ganz gezielt zu beseitigen oder auszugleichen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Regina, meine Vivi ist auch 9/00 geboren... Ist ja lustig, daß Dein Hosenmatz die selben Mätzchen macht wie meine Maus. Ich finde es auch super nervig. Allerdings finde ich auch, daß sie noch kein Fall für den Arzt oder den Therapeuten ist. Ich glaub´langsam, sie langweilt sich hier zuhause einfach. Im Gegensatz zu ihrem Bruder will sie auch immer nur raus, raus, raus. Dann ist sie happy. Sie ist einfach ein absoluter Wildfang. Ich hatte einfach gehofft, ein paar Tips zu bekommen, wie ich sie ein bißchen "überlisten" und zum spielen bringen kann. Falls Du Lust hast, schick mir mal ´ne email, wann Kai geboren ist oder so... Er ist ja wirklich fast genauso alt wie Vivi (24.9.00) Liebe Grüße, Bonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Chenielle ist am 23.9.00 geboren :) Sie hat allerdings den vorteil einen fast 4 jährigen Bruder zu haben mit dem sie viel unernimmt. Ist der mal weg wird ihr auch schnell langweilig. In dem Alter sind Kinder wohl einfach noch nicht so in der Lage alleine zu spielen!? Dana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.