Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

An alle - wegen "Nein" ! Klapse sind NICHT nötig!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: An alle - wegen "Nein" ! Klapse sind NICHT nötig!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn hört nun richtig auf "Nein"! Als er 7 Monate war, habe ich angefangen - mich neben ihn gesetzt (zur Pflanze/gesicherten Steckdose/etc.) und immer mit den Worten "Nein! Fingerle weg!" seine Finger von dem jeweiligen Gegenstand weggenommen. Und das teilweise ein dutzend Mal, bis ich ihn dann doch mal woanders hingesetzt habe :-) . Ich habe konsequent verschiedene Gegenstände zum "Nein-Gebiet" auserkoren, da er ja nicht kapiert, warum er mal hindarf und dann wieder nicht. Auf alle Fälle: Er hört nun darauf (bloß nicht, wenn er todmüde ist, aber das wäre bei mir genauso :-)) )! Und es ist überhaupt nicht nötig, mit Fingerklapsen oder Schlimmerem zu arbeiten. Es war zwar teilweise ermüdend, aber nun versteht er es!! LG Antje


Beitrag melden

Hallo Antje Dass Sie gegenüber Ihrem Sohn genau richtig und geduldig gehandelt haben, zeigt seine nun verständnisvolle Reaktion. Verstehen kann ich allerdings nicht die hier anschließende Diskussion, da wir uns wohl Alle einig sind, dass Klapse als Erziehungsmittel überhaupt nicht diskutiert werden müssen!- Wichtig ist schon, dass wir möglichst reflektiert handeln, aber Dabei uns auch immer wieder vor Augen führen, dass sogar wir Mütter, bzw. wir Erziehenden "nur" Menschen sind :-)) und unsere Kinder diese menschlichen Züge an uns unbedingt kennenlernen sollten. Solange wir uns um ein friedliches Miteinander immer wieder von Neuem bemühen, werden auch unsere Kinder lernen, friedlich miteinander und mit uns zu kommunizieren. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Antje ich habe selten nein gesagt! wenn meine Tochter etwas nicht haben durfte, sagte ich das ist zu gefährlich, und ihr IMMER etwas anderes angeboten! Steckdosen habe ich alles gesichert, die sicherung welche man nur mit schlüssel öffene kann! also lange Rede kurzer Sinn!!! auch ohne Klaps auf die Finger!! Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1. nicht alle kinder lassen sich über einen kamm scheren 2. wenn man ein kind hat, ist das alles noch ganz nett und einfach. wenn´s mal zwei oder drei oder vier gleichzeitig sind, die was anstellen, kann man sich schlecht neben jeden setzen - denn vielleicht versteht der älteste dann ein "nein!" möchte aber trotzdem im unbewachten moment den herd / kamin / papaps videorekorder etc. ausprobieren - zeig mir das kind, was nicht trotz "nein" auf ideen kommt ;). nicht falsch verstehen, das ist jetzt keine argumentation FÜR KLAPPSE und auch kein angriff sondern nur die bitte, nicht ZU überzeugt die allerweltslösung aus dem ärmel zaubern zu wollen. sozusagen nur ein gedankenanstoß .... Gruß, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, manchmal muß man auch einen Denkanstoß in die andere Richtung geben - es gibt genug Mütter, die schon nach einigen Malen auf die Finger klapsen, weil sie nicht verstehen, daß das Kind seine Zeit braucht, um "Nein" zu kapieren. Aber EIN Kind ist auch stressig, nicht nur "nett" - und manche Mamas sind schon mit einem Kind gestresst genug! Ich habe hier keine Allerweltslösung angeboten, wollte nur mal berichten, daß es auch anders gehen kann. Ich hätte nicht gedacht, daß sogar dieses Posting schlecht ankommen kann :-/ Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

(habe die o.g. Diskussion noch nicht gelesen, werde ich aber gleich nachholen) gleichgültig, ob ein, zwei, drei oder zwanzig Kinder um einen herumtoben, egal, wieviel Streß die Mutter hat, ein Klaps ist absolut indiskutabel. Wenn die Mutter es nötig hat, einen Klaps zu gebrauchen, damit das Kind in der Wohnung nichts anstellt, dann ist, unabhängig von allen anderen Ursachen, zumindest die Wohnung verkehrt eingerichtet. Leute, Mütter, entspannt euch, seht nicht alles so eng, dann sind die Sachen, die die Kinder so machen, vielleicht gar nicht so schlimm und es geht auch mit weniger Genörgele, Geschimpfe und ohne Klapse. LG und gute Nerven Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Antje - das war KEIN Angriff, ich schrieb es schon. Ich finde nur, daß vieles auch dramatisiert wird, weiß auch daß EIN kind viel arbeit macht - und ich habe auch selber geschrieben, daß das keine Rechtfertigung für Klappse war !! Bitte lesen. ansonsten war ich vermutlich gestern doch etwas mit dem falschen bein zuerst aufgestanden, ist also eventuell falsch rübergekommen. I´m sorry, kann das posting leider nicht löschen aber zur zeit werd ich mit meinen dreien schier wahnsinnig, da nutzt die beste Wohnungseinrichtung nichts, die finden immer was. Nein, ich verprügel sie nicht :-))) aber dennoch: wenn ich solche friede, freude-eierkuchen-lösungen lese, die nicht immer zwangsläufig funktionieren nur weil sie nett und schlau klingen, geht mir der hut hoch und ich bin versucht zu sagen: kommt doch mal vorbei und macht es mir drei wochen vor: ausgeglichen, die ruhe selbst, mit engelsgduld .... ich finde es einfach auch ziemlich frustrierend, wenn einer mutter durch die blume unterstellt wird, sie hat NUR nicht genug geduld oder verständnis, wenn sie ein liedchen trällern würde, wäre ihre kinder die folgsamsten und nettesten des ganzen landkreises. überspitzt ausgedrückt !! nix für ungut ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Mich hat es auch etwas seltsam berührt, daß auf mein Posting so reagiert wurde. Sicher, es ist schwierig, da Kinder nun mal Grenzen austesten, aber es muß - wie gesagt - ohne Klapse gehen! Und wenn man mehrere Kinder hat, und dann mit Klapsen arbeiten muß, kann ich leider nur sagen, daß diese Mutter/dieser Vater sich einfach übernommen hat. Viele Paare haben mehrere Kinder und kommen ohne Schläge aus. Das sollte einem zu denken geben. Ich weiß auf alle Fälle, daß ich für mehrere Kinder nicht "konzipiert" bin, da ich doch eher aufbrausendes Temperament habe ;-) ... Außerdem kommt es auch auf den Umgangston an, aber das ist wieder ein anderes Thema. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, nein, so war mein Posting denn auch gar nicht gemeint: ein Liedchen trällern und die Kinder werden brav, welch hübsche, idyllische Vorstellung. Vielmehr wollte ich die betreffenden Mütter dazu aufrufen, es einmal anders herum zu versuchen, d.h. nicht jedes außergewöhnliche Verhalten des Kindes als falsch, frech, kurz kritikwürdig zu finden. Oftmals sind nämlich gerade die Sachen, die einen am meisten auf die Palme bringen, gar nicht so schlimm, wie sie eigentlich scheinen. Und statt Schimpf und noch schlimmeres nach sich zu ziehen, bieten manche Situationen die Gelegenheit (evtl. mit dem Kind) weiterzudenken und positiv zu nutzen. Es darf auch nicht vergessen werden, dass viele (wenn nicht gar die meisten) der Situationen, in denen Kinder geschimpft, bzw. geklappst werden, mit durch die Eltern verursacht werden. Das sollte man sich stets vor Augen halten und kurz darüber nachdenken, bevor man reagiert. Theoretisch ist Erziehung so einfach, tatsächlich ist es aber ein immerwährender Lernprozeß, sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... den kommentar spar ich mir lieber. viel glück weiterhin !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Soviel zu den Umgangsformen :-((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Echt guter Beitrag, Du schreibst es genauso, wie ich es - vielleicht im ersten Posting zu euphorisch - gemeint habe. Teilweise muß ich mich tierisch zusammenreißen, wenn er halt von der Pflanze zur Steckdose zum DVD-Player rennt - aber Kinder testen Grenzen aus und lernen dazu, wahrscheinlich, bis sie die Pubertät verlassen haben :-) . Und es ist nunmal ein gutes Gefühl, wenn man zumindest schon mal in der Anfangszeit ohne Klapse Erfolge erzielt. Was mich an Silkes Posting stört ist, daß sie mich so flach abgekanzelt hat. Jeder hat ein anderes Leben, und jeder soll es so machen, wie er für richtig hält. Und nicht an anderen, die Erfolge melden, herumkritteln, daß es ja sooo viel anders und stressiger sein kann. Da dürfte hier ja keiner posten... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mail mir doch mal deine emailadresse, das gehört nun nicht mehr hierher aber du tust mir unrecht ! bin gern bereit, dir nochmal zu erklären, was ich meinte ... denn JETZT kanzelst du mich flach ab ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.