Mitglied inaktiv
HALLO ! Mein Sohn wird am Montag 2 Jahre alt, geht in den Kindergarten und ist eigentlich ein ganz lieber Junge. Seit einer Woche bin ich mit meinem Sohn zu Hause, weil er Windpocken hat. Er macht fast jeden Tag zu meinem Alptraum. Er spricht für sein Alter schön sehr zusammenhängend. Ich verstehe also alles, was er sagt. in jedem Satz ist ein schimpfender Unterton. Heute ist wieder ganz schlimm: Er eint ständig, wirft sich auf en Boden, sagt zu allem, was ich sage NEE- er macht alles, damit ich schimpfe und daraus macht er sich nichts. Er schaut mich provokativ an und denkt, was kommt jetzt. Ich lasse ihn dann einfach stehen und ignoriere ihn. Die Reaktion darauf ist lautes Weinen oder bockig sein. Meist beruhigt er sich dann (das kann bis zu einer Halben Stunde gehen)und kommt dann zu mir, als wäre nichts gewesen und sagt - Mama, bin lieb. Dann drücken wir uns und alles ist wieder gut. Nur 5 Minuten später ist wieder irgendeine Kleinigkeit, die ihm nicht passt und wieder wird gebockt. Meine Reaktion darauf ist: ich trage ihn in sein Zimmer, wo er sich ausheulen kann. Oft rutscht mir dabei sogar die Hand aus, dann kriegt er eine auf den Po. In letzter Zeit ist das aber schon täglich mehrmals, so dass ich schon ein schlechtes Gewissen habe. Ich versuche es mit ruhigem Reden, errkläre ihm, das darf er nicht machen. Ich werde laut und schimpfe oder gebe ihm mal eine auf den Po. Alles hilft nichts. Ich weiss einfach nicht weiter. Unser Sohn macht das ja auch hauptsächlich mir nir so, weil ich fast den ganzen Tag mit ihm zusammen bin. Kommt dann abend der Papa nach Hause, bin ich abgeschrieben, mit Papa wird geschmust.... Ich bin traurig über die jetzige Situation, und ich hoffe mir kann jemand Tips geben, wie ich mit meinem Sohn besser klar komme- ich liebe ihn schliesslich und will nicht nur die schimpfende und hauende Mutti sein. Diana
Christiane Schuster
Hallo Diana Kommt der Papa abends nach Hause, bringt er die heiß ersehnte Abwechslung in das momentane Dasein Ihres Sohnes. Da er Kiga-gewohnt ist, wird er sich zu Hause völlig unausgelastet fühlen; hinzu kommt sein mehr oder weniger geschwächter Gesundheitszustand, sodass er auch zu Hause nicht alle Dinge machen kann, die er eigentlich möchte. Letztendlich benutzt er Sie quasi als Blitzableiter um irgendwo, bei einer Person, die sein größtes Vertrauen hat, seinen Frust abzureagieren. Zeigen Sie großes Verständnis und nehmen Sie ihn liebevoll in den Arm, wenn er das von Ihnen beschriebene Verhalten zeigt. Er merkt so, dass Sie ihn auch dann akzeptieren und lieben, wenn er mal nicht so "gut drauf" ist. Sowohl er als auch Sie werden auf diese Weise sehr schnell wieder ruhiger werden und so die Zeit bis zu seiner Rückkehr in den Kiga überstehen können. Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Diana, meine Zwei-ein-viertel Jahre alte Lea, hat gelegentlich auch solche Phasen, und ich habe festgestellt, dass die of im Zusamenhang mit Krankheit oder Zahnen kommen. Ich glaub die Kleinen sind wie wir, wenn sie krank sind order Schmerzen haben, sind sie "schlecht drauf". Nur kann Dein Sohnemann das weder kanalisieren noch rationalisieren und richtet seinen Ärger gegen Dich und die Welt ûberhaupt; anstatt es wegzustecken und wie ein Erwachsener zu sagen "Wird schon wieder". Ich weiss (aus eigener Erfahrung) wie aufreiben und nervenzerüttend das ist aber ich glaub es gibt nur eins :Die Zähne zusammenbeissen und ganz geduldig sein. Bei uns hilft "ins Bett legen", da beruhigt Lea sich wieder, und wenns fünf Minuten später anfängt wieder ins Zimmer tragen.... Und jedesmal erklären, dass Du es ja verstehst das er jetzt ärgerlich ist, aber dass er es einsehen muss, etc. Ich finde übrigens das ein Klapps auf den Po gelegentlich nicht nur gerechtfertigt sondern auch wirksam ist, meines Erachtens sollte der aber nur für die wirklich ganz schlimmen Dinge aufgehoben werden (zB. von der Hand lossreissen beim Strasse überqueren). Ich weiss schon, das das nicht die politisch korrekte einstellung ist, bei uns hilfts aber. Kurzum, hülle Dich in engelhafte Gedult, und glaub mir sobald der Räuber wieder im Kindergarten ist und seine Kräfte wiedergefunden hat wird alles anders ausschauen. (Ich weiss von was ich spreche, wir haben auch gerade die Windpocken überstanden...mit genauso viel Generve und Gequängele (wie man das wohl schreibt?)). Kopf Hoch und viel Durchhaltekraft.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen