Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

an alle- draußen hinterherlaufen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: an alle- draußen hinterherlaufen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, wie bringe ich meinem Sohn (15,5 Monate) bei beim Spazierengehen hinter mir herzulaufen? Ich bin schon extra außer Sichtweite gegangen aber das interessiert ihn überhaupt nicht. Er läuft bis zu 30 m weg. Wie kann ich dem ein Ende setzen? Ich habe schon Mütter mit Brust- oder Handgelenksleinen gesehen. Aber eigentlich wollte ich keinen 2. Hund.............. Vielen Dank Susanne


Beitrag melden

Hallo Susanne Informieren Sie Ihren Sohn geduldig immer und immer wieder über die lauernden Gefahren draußen. Sagen Sie ihm, dass er umgehend nur noch an Ihrer Hand laufen darf, wenn er sich so weit von Ihnen entfernt, dass Sie ihm in Gefahr nicht mehr helfen können. Handeln Sie bitte konsequent. Beschäftigen Sie ihn auch während eines Spaziergangs konkret, indem er in einer selbst geschobenen oder gezogenen Karre verschiedene Steinchen, Stöckchen, Pflanzen sammeln DARF, auf Die Sie ihn aufmerksam machen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du erwartest ein wenig zu viel von deinem sohn, da draussen ist die grosse interessante welt und du möchtest, dass er zügig hinter dir her läuft. wir unterscheiden immer im zweck unserer tour: muss ich einkaufen oder etwas besorgen, dann gehen wir nicht ohne wagen. sobald wir zeit haben, kann meine tochter laufen, dann bestimmt sie das tempo. es ist so wunderbar herumzutrödeln und sich jeden tag auf´s neue die gleichen dinge anzusehen. wir wohnen neben einem papierwarengeschäft, tagtäglich dreht sie am postkartenständer, dauert an die 10 minuten, bis das den reiz verliert. ein hunde-gacki muss minutenlang bewundert werden und mit "gacki gacki" "wau wau" angesprochen werden. naja, das könnte ich jetzt lange so weiteraufzählen. wir flanieren gerne herum, oft sucht auch meine kleine ein geschäft aus, in das sie hinein möchte (so gut wie alle mit aufzug). ein so junges kind, dass nur stur hinter dir herlaufen würde, wäre übrigens auch nicht viel anders als ein hund, da brauchst du keine leine. wenn du die zeit und/oder nerven nicht hast, dass du seine trödelei und neugierde in kauf nehmen kannst, dann tut es euch beiden besser, wenn du ihn in den wagen hockst. ist ja auch irgendwie unfair, da will er auf erkundung gehen und du sagst immer nur, er soll kommen, weiter gehen, ect. immer und jeden tag halte ich das auch nicht aus, das ist jetzt nicht als kritik gemeint. die nerven einer mutter sind eben begrenzt und wenn man schon beim aufstehen merkt, einen schlechten tag zu haben, muss man sein schicksal ja nicht noch herausfordern....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Karin, vielen Dank für Dein Statement. Ich gehe ja gerne mit ihm raus. Nur wenn ich Hund UND Wagen dabei habe, dann kannst Du Dir ja vorstellen wie das endet. Ich habe auch kein Problem damit dass er búmmelt oder seine Welt erkundet. Es geht mir halt darum, dass er eine gewisse Nähe zu mir hält. So dass er nicht wegläuft bzw. auf die Strasse rennt. Auf Stop oder ähnliches kann er ja noch gar nicht reagieren. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ist aber für das alter normal. meine tochter ist jetzt 2 und versteht ganz gut, dass man bei autos aufpassen muss. kommt mal ausnahmsweise in der fuzo ein auto gefahren, sucht sie sofort bei mir nach schutz, nach meiner hand. am gehsteig darf sie frei gehen, bei der strasse, bitte ich um ihre hand, die gibt sie dann. hätte sie mit 1 1/2 nicht gemacht. ich hatte den wagen auch schon so satt, wollte schon ohne wagen kurz "einkaufen", genau so wie du es schilderst, stress pur. sie unzufrieden, weil ich nur meckere, ich k.o. mit einkaufssack am hinterherhirschen. eine zeit lang ist sie kichernd in die entgegengesetzte richtung, habe ich sie an der hand nehmen wollen, hat sie sich am boden gewälzt. sie fand das lustig, weil ich mich ärgerte. ich glaube ganz ehrlich, dass das eine frage des alters ist. gedulde dich noch ein bisschen und erzähle möglichst oft wenn ihr unterwegs seid, wie sehr man bei autos aufpassen muss.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.