Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe eine dreijährige Tochter. Seit sie ein Jahr alt ist, ist sie in Betreuung, ist also prinzipiell den Umgang mit anderen Kindern gewöhnt. Und dennoch klappt es nicht so richtig. Sie flippt immer komplett aus (heult, brüllt, kreischt, schlägt...) wenn ein anderes Kind nicht tut, was sie will. Sei es, dass das Kind etwas hat, was sie haben möchte (wie die Schaukel) oder dass das andere Kind mit ihr spielen soll ("du bist der König...") und nicht möchte. Wie kann ich hier gegensteuern? Ich möchte ja nicht, dass sie sich unbeliebt macht, weil sie nicht teilen und andere Ideen nicht zulassen kann. Daheim haben wir damit weniger Probleme, das scheint überwiegend zwischen den Kindern aufzutreten. Ich hoffe, Sie haben eine Idee... und bedanke mich, coshu.
Christiane Schuster
Hallo Coshu Helfen Sie Ihrer Tochter in konkreten Situationen, indem Sie ihr mit erklärenden Worten eine angemessenere Art vorschlagen, wie sie ihre Bedürfnisse mitteilen und ggf. auch umsetzen kann. Informieren Sie sie darüber, dass sie sonst bald keine FreundInen mehr haben wird, weil Niemand mit einem "Zankapfel" spielen möchte. Nehmen Sie sie für diese Gespräche sanft aber auch fest in Ihre Arme und halten Sie direkten Blickkontakt zu ihr. Heben Sie jedes noch so geringe, angemessene Verhalten auch vor den anderen Kindern/Personen lobend hervor. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen