Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Allgemeine Frage

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Allgemeine Frage

SunnySunshine80

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 23 Monate und entwickelt sich prächtig. Sie spricht schon sehr gut, hat gerne mit anderen Kindern zu tun und so weiter... Ich hatte schonmal eine Frage gestellt und kann Vorweg sagen, dass wir keine Hilfe haben, Kitaplatz erst mit 2,5 Jahren, keinen finanziellen Spielraum für Putzfrau oder Babysitter...leider ist durch verschiedene Umstände Hilfe weggebrochen und unser 3. Standbein ( Mieteinnahme auch weggebrochen). Ich arbeite eine halbe Stelle im Nachtdienst und mein Mann kommt abends spät von der Arbeit heim. Wir haben ein grösseres Haus, Garten ect... Nun meine Frage...mein Kind und ich frühstücken morgens zusammen ( nachdem sie gestillt wurde) dann räume ich auf, mache etwas Wäsche ( meistens mit Kind) wir tanzen oder singen eine Runde, sie wird für den Tag gewaschen ect...und dann koche ich Mittagessen ( lege Wert auf gesundes Essen), in der Zeit schaut sie meist eine halbe Stunde Leo Lausemaus. Zeit zum Spielen bleibt dann kaum. Die kleine hilft mir oder sie spielt alleine, blättert in ihren Büchern, oder ich lese ihr was vor. Nach dem Mittagessen schlafen wir beide meistens 1-2h...danach gibt es einen Snack und wir spielen, oder unternehmen etwas. ( Durch meine Nachtdienste brauche ich etwas schlaf und sie schläft alleine nur ca. 20 Minuten und ist dann sehr müde und quengelig...) Ich habe das Gefühl, dass sie sich sehr viel selbst beschäftigt( beschäftigen muss)... Was denken Sie, ist das Schädlich??? Ich denke wenn sie in die Kita geht, habe ich mehr qualitative Zeit für sie, weil ich morgens schnell alles in Ordnung bringe. Mache mir schon Vorwürfe, dass ich oft wenig Zeit habe. Sie geht( wenn es stattfindet und niemand krank ist einmal pro Woche ins Kinderturnen und einmal pro Woche in eine Musikgruppe). Haben Sie Ideen wie ich den Tag besser gestalten kann? Eine Zeitlang habe ich den Haushalt bis tief in die Nacht gemacht...das schaffe ich einfach nicht mehr... Liebe Grüsse


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe SunnySunshine80, so wie Sie es beschreiben, klingt es nicht so, als ob sich Ihre Tochter überwiegend alleine beschäftigen müsste. Eher klingt es relativ ausgewogen. Solange Ihre Tochter nicht nach mehr verlangt, ist alles in bester Ordnung. Haben Sie keine Zeit, sind Sie in ihrer Nähe. Das genügt Ihrer Tochter und es geht ihr gut. Viele Grüße Sylvia


User-1736455377

Beitrag melden

Hast du denn den Eindruck, deine Tochter ist unglücklich mit ihrem Tagesablauf? Nicht alle Kinder brauchen ständig Mama oder Papa als Spielpartner.Ich wäre froh gewesen, unser Kind hätte sich in dem Alter auch mal selbst beschäftigen können :-) Zumal es ja gar nicht so ist, dass deine Tochter sich nur selbst beschäftigen müsste. Im Gegenteil - für mich hört sich das totalausgewogen an bzgl. mit dir etwas machen und sich auch mal selbst beschäftigen müssen und wohl dankenswerter Weise auch können.Sich gut kümmern heißt nicht, dass man 24/7 um parat stehen muss und keine eigenen Bedürfnisse mehr haben darf ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.