Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster boh, wo fange ich denn am besten an, mein Sohn, vor 2 Wochen 2 Jahre gewordenist momentan sehr anstrengend, so kenne ich ihn gar nicht. Es fängt damit an, das er nicht hört, man sagt dreimal nein, keine Reaktion, wird man lauter, lacht er, wird man noch lauter, tut er es im Endeffekt, aber muss man denn immer laut werden? Es ist egal was man sagt, laß das, höre auf damit, bittet man ihn auch um was, z.B. was aufheben - seine Reaktion ist immer wieder die gleiche, er tut es nicht. Wie weit kann ein 2 jähriger verstehen was man möchte? Beim Essen, hört er nach einem halben Teller auf und sitzt dann da und sagt die ganze Zeit: raus, wir haben ihn dann immer aufstehen lassen, heute abend war ich konsequent und habe selber erst zu Ende gegessen, aber es zerrt sehr an Nerven, irgendwo ißt man dann hastig damit er raus kann, wird er das Prinzip verstehen bzw. versteht er es, wenn man sagt, das Mama und Papa erst aufessen? Ab wann kann manmit dem Toi Gang beginnen, er weiss soweit Bescheid, aber wenn man ihm fragt ob er auf die Toi möchte, sagt er nein. Widerrum, möchte er stänig auf das Töpfchen sobald die Windel ab ist, setzt er sich auf das Töpfchen aber mehr aus Spaß. Heute hat er ständig die Windel abgemacht, meiner Meinung nach aus Spaß, denn "Groß" hat er so gemacht, auf den Boden, ohne was zu sagen. Manchmal sagt er Aaa, aber machmal nicht, er rennt zum Klo und zieht just for fun die Toi-Spülung, ist es zu früh ihn zu unterstützen? Schaut man sich ein Buch gemeinsam an, ist alles wunderbar, es ist echt schön, aber dann aufeinmal bekommt er ne Rabel und haut oder flipt sozusagen aus und die ganze "schöne" Stimmumg ist zu nichte gemacht. Wenn er was nicht bekommt, oder man hält ihn fest und erklärt was oder sagt nein, zwickt er einfach. Im Moment hat anscheind mein Sohn keine Ohren, so wie er drauf ist, sagen wir uns immer, das kann er nciht selbst sein, so extrem anders kennen wir ihn nicht. Sorry, ist ein wneig lang geworden, Danke LG Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Ihr Sohn hat mit 2 Jahren entdeckt, dass er einen eigenen Willen hat, den er nun natürlich auch befriedigt wissen möchte. Da er aber lernen muß, sich an begründete Grenzen und Regeln zu halten, die ihm seine erfahrenen Bezugspersonen setzen, rate ich Ihnen, Ihrem begründeten Wunsch auch den Hinweis auf möglichst logische Folgen hinzuzufügen und ggf. entsprechend konsequent zu handeln. Hebt er z.B. Etwas nicht auf, obwohl Sie genau wissen, dass er Sie und Ihre begründete Bitte gehört hat, wird er konsequent mit seinem Spielzeug nur noch in seiner Spielecke spielen dürfen, damit Niemand über die herumliegenden Spielsachen stolpert. Hat er genug gegessen, darf er wiederum nur in seiner Spielecke/seinem Zimmer spielen, damit Sie in Ruhe die Mahlzeit noch genießen können! Da 2-Jährige noch keine Entscheidungen treffen können, Ihr Sohn aber durchaus schon auf den Topf oder die Toilette geht, informieren Sie ihn darüber, dass Sie ihn vorläufig regelmäßig zur Toilette bringen werden, bis er es SELBER schafft und handeln Sie bitte entsprechend konsequent; anfangs evtl. mit Trainingswindel ("dicke Unterhose"), die Sie später gegen eine "richtige" Unterhose eintauschen oder aber auch mal ohne Hose, solange es noch warm genug ist. Insgesamt ist es wichtig, dass Sie selbst sich so gelassen, aber auch so begründet konsequent wie möglich verhalten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ganz einfach gesagt, ich habe das Gefühl das er unheimlich provoziert und reizt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen