Mitglied inaktiv
Mein Sohn (4 Jahre) geht meist, wenn wir aus dem Kindergarten kommen, ca. 1 h zur Oma im gleichen Haus. Heute war er auch bei ihr, nachher bin ich mit ihm durch unsere Straßen gegangen, um die Lichter anzuschauen. Als wir wieder heim kamen, flitzte er natürlich wieder zur Oma. Ich sagte ihm schon vorneweg, daß wir dann gleich nach oben gehen. Bei der Oma sagte ich ihm das dann wieder und es kam immer wieder ein „nein ich komme nicht mit“. Letztendlich habe ich ihn dann rausgeschoben. Dann, nach dem Abendessen, verweigerte er das Zähneputzen mit einem ständigen Nein. Irgendwann habe ich ihm dann doch die Zähne geputzt. Wie verhält man sich bei solchen Situationen richtig? Viele Grüße Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Bitte schaffen Sie jeweils einen Anreiz, dass Ihr Sohn z.B. mit nach oben geht oder sich die Zähne putzt. Vielleicht steht in Ihrer Wohnung ja dann auch ein besonderes Licht -ganz allein für Ihren Sohn- oder er darf nach einem zügigen, aber gründlichen Zähneputzen noch mit Ihnen vor der Kerze sitzen und einer Geschichte zuhören? Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen