Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Mein Mäxchen (Frühchen) ist 4 Jahre, aber 1 Jahr Entwicklungsverzögert und mit sprechen fängt er jetzt erst an. Er spricht nur einige Worte (Logopäde machen wir). Seit ca. 2 Wochen hat er das Wort NEIN entdeckt (sonst immer nur Kopfschütteln) und seitdem will er gar nix mehr ;o) Egal was wir vorhaben oder machen wollen, alles "NEIN". Auf der einen Seite freuen sich mein Mann und ich ja rießig über dieses neue Wort, aber wir wissen auch nicht wie wir jetzt richtig damit umgehen sollen. Ich könnte ihn ja für jedes "NEIN" ganz fest knuddeln, weil es einfach so wunderschön ist, ein Wort aus seinem Mund zu hören, aber Grenzen müßen wir trotzdem einhalten. Wir haben am Anfang (vor Feude) den Fehler gemacht, daß wir sein NEIN mit einem DOCH erwiederten, daraus haben wir fast ein Spiel gemacht, es ging dann immer NEIN - DOCH - NEIN - DOCH - ... bis wir lachen mußten. Ich weiß, daß es ein Fehler war, aber nach über 4 Jahren war es einfach schön, so mit ihm (wenn auch nur über einen kurzes Wortspiel) zu komunizieren... Wie kommen wir da nur wieder raus??? Liebe Grüße, Cordu
Christiane Schuster
Hallo Cordu Sie können dieses bisherige Wortspiel durchaus auch weiterhin beibehalten, wenn Sie Ihr "Doch" dann auch konsequent in die Realität umsetzen, nachdem Sie es KURZ Ihrem Sohn gegenüber begründet haben. Regen Sie ihn dann ggf. an, gewisse Handlungen SELBER machen zu DÜRFEN, wenn Sie ihm nicht helfen werden MÜSSEN, handeln Sie entsprechend konsequent, während Sie jedes selbständige Handeln loben. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen