Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Alles haben will

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Alles haben will

lev13

Beitrag melden

Hallo mein Sohn (2,5J) isst eigentlich alles und hat vom Prinzip her auch gute Tischmanieren. Nun ist es so, das er alles haben will was andere am Tisch essen. Also zB beim Frühstück schmiert er sich als erstes sein Brötchen(oder Brot) selber mit Mutter und Honig oder anderem. Beißt zweimal ab, dann isst ein anderer Salami. Will er auch haben. Der nächste nimmt sich Käse, will er auch haben. Manchmal legt er sich dann alles aufeinander auf das süße Brot und isst es auch. Oder auch mal einzeln. Es ist schon oft so das er auch (fast) alles aufisst. Daher habe ich kein Problem damit ihm alle seine Wünsche am Tisch zu erfüllen, ob es Tee oder Milch ist oder was auch immer. Immerhin bin ich auch froh das er was isst. Mein Mann allerdings sieht das anders. Er verlangt von ihm immer er soll erst das Brötchen aufessen bevor er etwas anderes bekommt, weil er denkt wir schmeissen dann alles weg. Klar manchmal geht's auch in den Müll. Aber ich bin der Meinung Hauptsache er isst. Und oftmals haben wir es auch so das er zB beim Mittag noch nicht aufgegessen hat, aber schon den Nachtisch verlangt und danach oder währenddessen auch seinen Teller noch leer isst. Aber ist es nun okay ihm seine Wünsche zu erfüllen oder auch streng zu sein und ihn zu zwingen erst was aufzuessen? Ich habe da jedesmal Diskussion mit meinem Mann deswegen. Ich denke diese Erziehung hat noch etwas Zeit und wie gesagt er isst es ja auch meistens auf. Was meinen Sie?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe lev, schneiden Sie das Brötchen oder das Brot in Viertel, so muss Ihr Sohn nicht soviel Belag stapeln und kann sich mehrere Wünsche auf verschiedene Stücke Brot legen. Vielleicht kann dies ein Kompromiss sein. Ihr Sohn kann schon lernen, dass es den Nachtisch gibt, wenn der Teller leer ist bzw. dass es nach dem Nachtisch keine Nudeln etc. mehr gibt. Eins nach dem anderen. Was Ihr Sohn jetzt nicht lernt, wird er später mit vielmehr Vehemenz einfordern, als es jetzt dauern würde, ihm dieses Mittagsritual anzugewöhnen. Sie als Eltern entscheiden, wie die Regelung aussieht, ob Nachtisch nach der warmen Mahlzeit oder zwischendurch. Wichtig wäre aber, dass es möglichst immer die gleiche Regelung gibt, damit sich Ihr Sohn daran orientieren kann. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.