Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Alles dagegen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Alles dagegen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster ich weiß mir mit meinem Sohn( 2J.) nicht zu helfen. Seit Anfang an isst er bei Tisch sehr schlecht. Nach 5.min, hat er keine Geduld mehr, dann schmeißt er seinen Trinkbecher und sein Essen auf den Boden. Mein Mann und ich haben dass nie durchgehen lassen. Wir haben ihm gesagt, dass es so nicht geht, und seine Mahlzeit am Tisch dann als beendet erklärt: ohne Erfolg, die nächste Mahlzeit wieder das selbe Spielchen, dabei macht er sich lustig. Auch ignorieren bringt nichts, sondern hat die Situation nur verschlimmert. Besser ist es nur, wenn seine Zwillingsschwester nicht dabei ist. Ich denke, er ist sehr eifersüchtig und will dadurch Aufmerksamkeit. Er ärgert sie auch oft und macht absichtlich was er nicht darf z.B. auf dem Sofa springen und Spielsachen kaputtmachen. Ich beschäftige mich den ganzen Tag nur mit den Beiden, ich achte schon immer so sehr darauf, dass keiner zu kurz kommt. Nun möchte ich beide in einen Minikiga bringen, ich denke etwas Loslösung von mir (3h pro Woche), würde ihnen gut tun. Was können sie mir denn noch raten, wie gehe ich am besten mit diesem Verhalten um? Vielen Dank und liebe Grüße Diana


Beitrag melden

Hallo Diana Zeigen Sie Ihrem Sohn gegenüber bitte große Gelassenheit und informieren Sie ihn z.B. sachlich darüber, dass er seinen Teller/Becher nicht wegwerfen muß, wenn er keinen Hunger mehr hat. Er kann dann auch z.B. seinen Löffel hinlegen und den Kopf schütteln, sodass Sie Bescheid wissen. Loben Sie jeden noch so geringen Schritt in diese geeignete Richtung. Je mehr Sie schimpfen oder sich über einen geworfenen Teller aufregen, umso mehr fühlt Ihr Sohn sich angeregt, seine Grenzen und Ihre Reaktionen auszuprobieren. Damit möchte er allerdings Ihnen keinen Schaden zufügen, bzw. Sie ärgern, da er diese Zusammenhänge noch gar nicht kennt. Springt er auf dem Sofa, regen Sie ihn bitte zu einem geeigneten "Springspiel" an, das ihn von ganz allein vom Sofa ablenken wird. Ein Softball läßt sich viel einfacher werfen und geht auch nicht kaputt, wie das schöne Spielzeug.- Der Besuch eines Mini-Kiga ist sicherlich eine gute Idee, da die Kinder sich dort an Gleichaltrigen orientieren werden und lernen können, erste Konflikte alleine zu lösen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.