Mitglied inaktiv
Warum es keinen harmlosen Klaps gibt von Alice Miller Der „weise" König Salomon schrieb vor mehr als tausend Jahren: Wer seinen Sohn nicht schlägt liebt ihn nicht. Und er glaubte daran. Seit Tausenden von Jahren wurden Kinder geschlagen, weil die Eltern meinten, dass sie sie auf diese Weise zu guten Menschen erziehen konnten. Doch seit einigen wenigen Jahren wissen wir mit Sicherheit, dass diese Meinung irreführend ist, weil jede körperliche Bestrafung, sei sie noch so gering, nur negative Folgen hat. Auch wenn das Kind damit lernen mag, zu gehorchen - auf lange Sicht, wird es aggressiv, süchtig, gewalttätig, suizidal oder körperlich krank, wenn kein wissender oder zumindest helfender Zeuge diese Entwicklung verhindert. Heute stehen zahlreiche Untersuchungen zur Verfügung, die diesen Zusammenhang beweisen. Die einzige Lehre, die das Kind erhält, ist, dass es richtig ist, einem schwächeren Wesen Leid zuzufügen, wenn es einen ärgert. Es gibt keine harmlosen Ohrfeigen und Klapse, beide Formen der Gewaltanwendung bedeuten eine Demütigung, einen Missbrauch der Macht, und schädigen das gesunde Selbstwertgefühl des Kindes, das wie jeder Mensch das Recht auf das Respektieren seiner Würde hat. Aus diesem Grund wird es hoffentlich bald verboten sein, ein Kind zu schlagen, zumindest in den über hundert Ländern die die Konvention zur Wahrung der Kinderrechte unterschrieben haben, Viele Menschen haben Mühe, das zu begreifen. Da sie selber als Kinder geschlagen wurden, glauben sie, genau wie ihre Eltern, dies wäre normal und nützlich. Doch unsere Eltern glaubten es, weil auch sie so erzogen wurden und nicht wissen konnten, welche Folgen ihr Verhalten später hatte. Viele glaubten im besten Wissen und Gewissen zu handeln. Die heutigen Eltern müssen aber über die Entdeckungen der letzten Jahre sehr genau informiert werden, damit sie sich nicht aus bloßem Unwissen schuldig machen. Jeder Autofahrer ist verpflichtet, die Verkehrsgesetze zu kennen, sonst würde er andere ungewollt umbringen. Auch die Eltern müssen unbedingt wissen, dass zu das Schütteln eines Babys irreversible Gehirnschäden verursachen kann. Damit sie dies nicht aus bloßem Unwissen begehen, sollten sie dieses Informationsblatt erhalten. Es gibt viele Eltern, die ihre Kinder lieben wollen. Sie haben das Recht, rechtzeitig informiert zu werden. Zu den schlimmsten Folgen der körperlichen Bestrafung gehört die Tatsache, dass viele in der Kindheit geschlagene Erwachsene ihr Leben lang behaupten, das Schlagen hätte ihnen gut getan, sie hatten es verdient. Diese Meinung geben sie unbesehen an ihre Kinder weiter Dadurch konnte sich eine destruktive Tradition so lange erhalten.
Christiane Schuster
Hallo Diesem Beitrag kann auch ich mich durchaus anschließen. Vorstellen kann ich es mir ergänzend in keiner Weise, dass hier in diesem Forum Jemand die Auffassung vertritt: Ein Klapps ist harmlos und richtig und eine geeignete Erziehungs-Methode!- Sonntägliche Grüße!
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich selber wurde als Kind von meinem Vater oft geschlagen und bestraft, wenn ich nicht gleich alles richtig gemacht habe. So lernte ich viel später Fahrradfahren, schwimmen usw. Weil ich mir einfach nichts mehr zugetraut habe und nach jedem Sturz vom Fahrrad bestraft wurde. Ich hatte kein Selbstbewusstsein, konnte mich nie durchsetzen und hatte nicht viele Freunde. Kurzum, die Kindheit war nicht sehr schön. Ich bin aber jetzt nach Jahren aus diesen Tíefen allmählich herausgekommen und kann sagen, das ich ein Mensch mit Selbstbewußtsein(wenn auch nicht 100%) geworden bin. Ich hab einen Beruf gelernt, bei dem es darauf ankommt den Menschen selbstbewußt und beherrscht gegenüber zu treten. Ich hab einen tollen Mann und eine süße Tochter, die es nie!!!! erfahren wird, wie es ist geschlagen und gedemütigt zu werden. Wir lieben sie so sehr und wir versuchen ihr die Familie zu geben, die ich nie hatte. Sie belohnt es uns mit ihrer Liebe zu uns und ihrer Ausgeglichenheit und Fröhlichkeit. Meine Mutter hat damals nicht gehandelt und war froh, sich mit meinem Vater nicht auseinandersetzen zu müssen. Beide sind heute noch zusammen. Ich hab es ihnen nicht vergeben aber trotzdem wieder ein normales Verhältnis aufgebaut. Jetzt ist es schon lange so, als wäre das alles nie passiert. Das alles kam nie wieder zur Sprache. Das wollte ich nur mal zum Beitrag loswerden! Schönes WE
Mitglied inaktiv
Ich gebe dir Recht eulalie.Auch ich wurde als Kind geschlagen,aber es würde mir im Leben nicht einfallen meinem kleinen Sohn auch nur einen Klaps zu geben.Allerdings geben fast alle meine Freundinnen ihren Kindern einen Klaps o.ä. und sind auch noch stolz drauf.Ich stehe mit meiner Meinung leider fast alleine da,sie sagen,mein Sohn würde mir eines Tages auf dem Kopf rumtanzen. Bis jetzt ist er zwar sehr wild,hört aber ganz gut.Und er schlägt und beisst mich nicht,wie die Kinder meiner Freundinnen es oft tun.Komisch oder? Also ich würde mich mein Leben lang schämen,wenn ich meinem Kind einen Klaps geben würde.Ich finde das einfach unmöglich.Leider ist das aber noch sehr verbreitet.LG und ein schönes WE
Mitglied inaktiv
Hallo! Sehr guter Beitrag!! Ich kann es auch nicht verstehen,wenn manche Eltern so locker mit vermeintlich ach so harmlosen"Klappsen" umgehen... Es geht auch ohne "Klappse" und Schläge,ganz sicher! LG Tanja
Mitglied inaktiv
da schliesse ich mich an und ich werde und ich will mein Kind auch nie schlagen und hoffe fest nein ich glaube fst daran das ich es schaffe! so hilfllos ein Kind ist und wir sind den Kindern immer überlegen und man soll ihnen zeigen das man mit Worten mehr ereichen kann als mit Gewalt! auch ein harmloser Klapps ist demütigend und ich meine wir Eltern müssen ja auch bei Meinungsunterschiede miteinander reden können ja auch nicht Klapps verteilen! ein Kind hat das selbe recht und es zu lehrnen! danke Eulalie!! LG sulvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen