Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Wir haben seit ein paar Wochen ein Problem mit unserem Sohn (3J.). Jeden Abend dauert es bis zu 2 Std. bis er endlich schläft. Da die beiden sich ein Zimmer teilen, hält er dadurch auch seine kleine Schwester (2J.) vom Schlafen ab. Es läuft hier folgendermassen ab: Ca. 19.30h gehen wir hoch, putzen Zähne und ziehen den Schlafanzug an. Schon das allein läuft nicht einfach problemlos ab. Wenn Papa wickelt soll Mama das machen, wenn getragen wird wollen sie selber laufen und umgekehrt, es putzt prinzipiell immer der Falsche die Zähne. Um den Schlafanzug anziehen zu können müssen wir die Kinder erst einfangen. Kurz, sie schinden Zeit wo's nur geht! Wenn wir's dann endlich geschafft haben, dürfen die beiden noch ca. 20 Min. Video schauen, dann gehts ins Bett. Meist ist es dann ca. 20.30 Uhr. Liegen sie dann endlich im Bett müssen wir X-mal nochmal gute Nacht sagen, noch ein Küsschen geben, etc. - also nochmals Zeitschinderei! Wir gehen dann raus und machen die Tür hinter uns zu. Kaum sind wir draussen geht's los. Radau machen, Singen, Turnen und lauthals palavern! Unsere Aufforderung, nun aber ruhig zu sein und zu schlafen wird mit einem Grinsen quittiert. Selbst Drohungen oder Klapse bleiben wirkungslos. Naja, das ist ja nichts Neues, aber nach 10x wieder reingehen und erklären bleibt irgendwann nur noch sowas übrig. Wir sind mittlerweile total genervt. Vermutlich liegt da der Hase begraben, die Kinder spüren das doch und wollen wohl jeden Abend auf's Neue sehen, was wir heute machen. Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass sie einfach noch nicht müde sind. Gestern waren wir abends noch eingeladen und die Kinder sind erst um Mitternacht ins Bett gekommen. Trotzdem standen sie heute um 7.00 Uhr wieder auf der Matte. Normalerweise stehen die Beiden zwischen 6.10 uhr und 6.40 uhr auf, der Nachtschlaf ist also nicht üppig wenn man bedenkt, dass sie selten vor 21.30 uhr wirklich ruhig sind. Mittags machen beide noch einen Mittagsschlaf von ca. 1,5-2 Std. Wir haben dieses Theater nun schon seit 2,5 Wochen, genauer gesagt seit die Schnullerfee hier war! Der Zusammenhang ist offensichtlich, denn manchmal macht unser Sohn auch mittags diese Szene. Dann allerdings nie so lang, da er wirklich müde ist. Es gab schon Mal so eine Phase, damals konnten wir Tim mit belohnen zum im Bett bleiben bewegen. Dieses mal scheint aber alles nichts zu nützen und deshalb fragen wir Sie, ob sie erkennen, wo wir die Fehler machen und was für Möglichkeiten es ausser erklären, schimpfen, drohen und bestrafen oder belohnen noch gäbe! Wir fühlen uns den Zwergen hilflos ausgeliefert! Sorry für den langen Text, wir wollten aber möglichst alle Umstände erläutern. Ach ja, eine Einschlafkassette bringt nichts, unser Sohn ist nämlich schwerhörig! Vielen Dank schon Mal! Wir sind gespannt auf ihre Antwort! Tanja und Chris
Christiane Schuster
Hallo Tanja Versuchen Sie, durch sanftes Wecken den Mittagsschlaf ein wenig zu verkürzen. Stellen Sie feste Regeln auf, wie sich das Zubett-Gehen gestalten soll, indem Sie sich z.B. mit den tägl. gleichen Handlungen mit Ihrem Mann abwechseln: den einen Abend wickeln Sie, am nächsten Abend wickelt Ihr Mann (BASTA!). Aus dem Anziehen des Schlafanzugs machen Sie ein lustiges Wettspiel: wer zuerst fertig ist, darf noch einmal kurz den Clown spielen (und Alle lachen darüber). Bleiben Sie selbst noch eine Weile im Zimmer unter irgendeinem Vorwand sitzen (einige Dinge müssen noch gefaltet werden, Sie müssen sich noch kurz ausruhen...). Bei ausreichender Müdigkeit haben somit Beide Zeit, um sich zu entspannen, sodass sie dann innerhalb kurzer Zeit hoffentlich eingeschlafen sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, mit Zeitschinden kenne ich mich auch hervorragend aus. Ich würde die beiden wenn räumlich möglich auf jeden Fall trennen. Statt des Schnullers versuch es doch mit einem neuen Kuscheltier extra für´s Bett. Außerdem habe ich mal gelesen soll es helfen den Kindern zB 3 Knöpfe an´s Bett zu legen und für jeden Wunsch wird einer mitgenommen. Glaub mal wie schnell einer auf Reserve bleibt... Den Mittagsschlaf solltest Du vielleicht auf 1 Std kürzen und vor allem das abendliche TV Gucken streichen. Macht sie nur noch wilder. Wenn bei uns alles Liebe und Schimpfen nichts hilft dann nehme ich ihm (2 3/4) seine Nachtlichter weg und mache die Tür zu- dann ist auf jeden Fall Ruhe. Auch wenn´s mies klingt. Viel Glück und noch n schönen Sonntag Susanne
Mitglied inaktiv
Ja, das kenn ich doch auch..... *seufz* Besonders schlimm ists, wenn meine beiden "versehentlich" noch ein Mittagsschläfchen gemacht haben. Ich versuche das jetzt strikt zu unterbinden - bin aber manchmal auch soooo müde mittags, dass die nötige Konsequenz fehlt.. Am Besten klappts, wenn sie viel Action hatten (also Kindergarten - nachmittags viel draußen gewesen, evtl. Schwimmen etc.). Dann schliess ich abends die Tür hinter mir und sie sind wirklich k.o. und kam auch schon mal vor, dass sie von allein schon seelig schlummerten. An den fiesen Tagen, dauerts bis 1,5 Stunden, bis Ruhe ist. Ich versuche das Getobe weitestgehend zu ignorieren, je mehr ich drauf eingehe, desto Schlimmer wirds. Ich versuch irgendwo hinzugehen, wo ich es nicht ganz direkt und penetrant hören muss, weil ich mich dann auch immer schnell aufrege. Ich gehe nur ins Zimmer, wenn jemand direkt die Tür öffnet und nach Mama ruft. Dann bring ich denjenigen wieder ins Bett und sage: "Es wird jetzt geschlafen, ich bin auch müde, GUTE Nacht...". Wenn man mir ein Gespräch aufdrängen will, wer wen grad irgendwie geärgert hat, dann sag ich auch nur: "Ich möchte das jetzt nicht hören, es ist Schlafenszeit - GUTE Nacht." Also gar nicht groß drauf eingehen, dann ist schneller Ruhe, als wenn man da das große Palaver anfängt. Sie haben jetzt übrigens eine Taschenlampe, mit der sie noch so rumleuchten - das macht wohl auch ziemlich müde. Ich habe das gleich mit einberechnet - also 15 Minuten eher Zimmer verdunkeln, so dass sie dann noch ungehindert "leuchten" dürfen, ohne dass ich mich über das Getobe ärgere. Liebe Grüße Nina
Mitglied inaktiv
Hi Tanja! Ich würde versuchen dem ganzen Theater abends mal die Schärfe zu nehmen, indem man aus dem Ins-Bett-Bringen etwas super Kuscheliges macht. Leg dich mit beiden Kids gemeinsam hin (oder setz dich dazu ins Zimmer). Erzähl Geschichten, lasst den Tagesablauf Revue passieren, kuschelt etc. Entweder bleibst du dabei, bis sie schlafen oder aber du gehst kurz vorher raus, wenn sie beide schon so richtig müde sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass so eine Einschlafbegleitung deinen Kids helfen würde. Ist zwar zeitaufwändig, aber anstrengend ist es, so wie es derzeit läuft, für euch auch. LG Janet
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen