Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter, 2 1/2 Jahre, soll ab Juli vormittags für 3 Stunden in den Kindergarten. Seit Anfang Mai gehen wir jetzt 1x die Woche hin und ich lasse sie dann für ca. 1 1/2 Stunde dort. Der Abschied ist nicht dramatisch, sie sagt Tschüss gibt ein Küsschen und ich oder mein Mann können ohne Probleme gehen. Beim 1. Mal klappte der Aufenthalt auch ganz gut, doch die letzten 3 Male weinte sie die ganze 1 1/2 Stunde lang und ließ sich von nichts und niemanden trösten. Wenn ich komme um sie abzuholen weint sie sogar noch mehr! Sobald wir aber im Auto sind ist alles vergessen und sie sagt sogar daß sie wieder hin will! Sie sagt dann aber auch, daß sie geweint hat weil ich nicht da war. Wie verhalte ich mich am besten? Soll ich sie überhaupt jedesmal so lange weinen lassen oder soll ich darauf bestehen, daß man mich anruft und ich sie dann abhole. Ich bin etwas verunsichert und weiß nicht ob es gut ist wenn sie sich so verlassen fühlt. Zu allem kommt noch, daß sie momentan ihre letzten Backenzähne bekommt und sie das etwas mitnimmt, sie ist auch nachts dadurch öfter wach. Wie soll ich mich in Zukunft verhalten wenn sie jedesmal die ganze Zeit heult? Vielleicht ist sie auch einfach noch nicht bereit für den Kindergarten!? Was meinen Sie? Gruß Alex
Christiane Schuster
Hallo Alex Bitten Sie die Erzieherinnen, Sie nach ca. 1/2 Std. anzurufen, wenn das Weinen nicht enden will. Informieren Sie Ihre Tochter, was Sie zwischenzeitlich erledigen werden und bieten Sie ihr eine konkrete Beschäftigungsmöglichkeit an, wie z.B. ein Bild für`s Kinderzimmer, den Papa...zu malen, ein Lied zu lernen um es der Oma vorzusingen, o.Ä. Damit sie auch ohne Sie nicht ganz so alleine ist, stecken Sie ihr (nach Absprache mit der Erzieherin) ein "Trösterle", bzw. einen "Beschützer" in ihre Kiga-Tasche (kleines Kuscheltier oder Lieblingsspielzeug), das sie kurz drücken kann, wenn sie traurig ist. Überlegen Sie einmal, ob es in der Eingewöhnungs-Phase nicht erleichternder ist, wenn Ihre Tochter tägl. und langsam steigernd die Einrichtung besucht, da 1 Mal/Woche, jedes Mal ein neuer Anfang bedeuten kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Alex, meinen Kindern hat es jeweils auch geholfen, wenn ich mal etwas früher in den Kindergarten gekommen bin (nach vorheriger Absprache mit der Betreuerin) und mir alles von ihnen zeigen ließ, womit und mit wem sie gern spielten, wo sie schlafen konnten, wo gegessen wurde usw. oder auch mal mitgespielt habe. LG ilona
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen