dadi2011
Hallo, Mein sohn ist 5 1/2jahre alt und in den letzten paar wochen verändert er sich stark. Warum ich mich hauptsächlich melde ist, gerade habe ich die kinder in den kindi gebracht und wollte meinen sohn zum abschied küssen, er ging nicht darauf ein& ignorierte mich. Das passiert in letztee zeit oft das ich dann so zu sagen als hampelmann da stehe und er mich ignoriert. Dann aufeinmal wurde er so wütend weil ein junge vor ihm stand und ihn "wohl" provizierte, er nahm ein bauklotz hoch der sehr schwer und gross ist und stand vor dem jungen. Die erzieherin nahm ihm das weg und versuchte zu klären doch mein sohn lief weg richtung tür ich hinterher. Er war so agressiv und sagte er will heim man dürfe ja nichts mitnehmen in den kindi. 15minuten sass ich da und konnte nichts bewirken. Er ist im kindi geblieben sehr schwer. Es ging heute morgen los das er fussballkarten mitnehmen möchte unf das ist nicht erlaubt bei uns da es im krieg ausbricht im kindi und lego habe ich gesagt das verliert er und neues kaufe ich nicht. Ich bin grad fix und fertig und schäme mich, dieses agressive kommt und geht bei ihm und grad isr es verstärkt. Er hört nicht dabei ist es eigentlich so ein liebes vorbild kind. Was kann ich machen? Vielen dank im vorraus für deine hilfe.
Liebe dadi2011, Ihr Sohn ist seit dem Sommer großes Kindergartenkind. Vermutlich wird er nächstes Jahr eingeschult. Bei vielen Kinder löst es ein unsicheres Verhalten aus. Sprechen Sie klare Worte. Es wird nichts mit in den Kindergarten genommen und aus. Egal ob Fußballkarten verboten sind oder Lego von Ihrer Seite aus nicht gewünscht ist. Ein klares Nein ohne zu argumentieren genügt. Möchte sich Ihr Sohn nicht "vernünftig" verabschieden, dann sagen Sie ihm, dass Sie auch ohne Verabschiedung gehen. Sagen Sie den Erziehern Bescheid, damit sie Bescheid wissen, falls Ihr Sohn im Nachhinein traurig darüber ist. Bleiben Sie mit den Erziehern im Gespräch. Wie gehen diese mit dem Verhalten Ihres Sohnes um. Wie regelmäßig zeigt er ein entsprechendes Verhalten und in welchen Situationen? Ein offener Austausch ist für eine gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Erziehern wichtig, damit Sie gemeinsam Ihren Sohn unterstützen können. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen