Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Agressiv

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Agressiv

Franni

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun vier Jahre. Er war schon immer anstrengender. Recht wild und zappelig als Baby. Jetzt ist es schon besser. Man kann schön Bücher mit ihm schauen, ewig Playmobil spielen, er macht auch ein 40 Teile Puzzle zu ende. Er war schon immer ein Temperamentsbündel. Wenn was nicht nach ihm ging, überstrecken und schimpfen ohne Ende als Baby. Später auf den Boden schmeißen und alles zusammen kreischen. Im KIGA ist er unauffällig. Die Erzieherinnen meinen nur er muss alles ausdiskutieren. Das kenne ich. Man sagt mach bitte dies oder das und er sagt, nee aber ich muss erst das machen oder noch dieses zu Ende... Wenn ich ihn Mittags vom KIGA hole, ist er in letzter Zeit danach total anstrengend. Er will sofort essen, kann gar nicht abwarten bis ich was auf den Tisch stelle etc. Will keine Hände waschen. Macht dauernd Dinge um mich zu provozieren. Dreckige Hände am Schrank abschmieren und so Dinge eben. Wenn ich schimpfe sagt er, und das mache ich trotzdem. Habe auch noch einen einjährigen, der hat auch Temperament, aber ist lang nicht so anstrengend wie der große in dem Alter war. Hat mehr Ruhe in sich. Auf der anderen Seite hat der große unglaubliche tolle Seiten. Er ist liebevoll, sehr hellwach schon immer, hat wahnsinnig viel Humor für sein Alter. Wenn nicht diese Zornanfälle wären, die mich einfach so wütend machen. So Dinge wie Hose anziehen, Jacke etc. sind bei ihm auch super nervig. Er versucht es bekommt es nicht gleich hin, schmeißt alles zur Seite und kreischt helf mir sofort... Haben sie einen Tip für mich?


Beitrag melden

Hallo Franni Bitte lassen Sie sich von Ihrem Sohn nicht aus der Ruhe bringen. Begründen Sie ihm jeweils KURZ, warum es nicht nach seinem Willen gehen kann, informieren Sie ihn, wann er selbst entscheiden kann und setzen Sie sich anschließend konsequent durch. Ist er nach dem Kiga sehr hungrig, wird es vermutlich bereits helfen, ihm einen Vollkornkeks oder ein Stück Obst "für den Rückweg" anzubieten. Zuhause darf er dann zuerst noch ein wenig im Kinderzimmer o.Ä. spielen (um sich abzureagieren) oder er darf schon mal den Tisch decken, nachdem er sich die Hände gewaschen hat. Mit schmutzigen Händen gibt es (konsequent) kein Essen, damit Niemand krank wird von verschmutzten Lebensmitteln! Wecken Sie seinen Ehrgeiz sich selbst anzuziehen, indem Sie ihn vor die Wahl stellen: entweder er versucht sich selbst anzuziehen oder aber Sie ziehen ihn an wie ein kleines Baby! :-) Hat er zu einer sicheren Orientierung gefunden, da Sie ihm konsequent und begründet den Weg gezeigt haben, wird er zunehmend lernen mit seiner frustration umgehen zu können. Viel Geduld, aber auch Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.