Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, der „verlobte“ meiner Tochter haut oft um sich. Er und meine Tochter (beide3 Jahre und Einzelkinder) sind ein Herz und eine Seele. Jan ist sehr fixiert auf meine Tochter Laura und seit 3 Wochen sind beide im Kiga. Mit anderen Kindern spielen sie wenig und als meine Tochter an einem Tag nicht da war, da war Jan sehr unglücklich. Er haut nicht nur, sondern tritt gezielt vor´s Schienbein (hat er von Opa), kneift und haut mit seinem Kopf vor den Kopf anderer Kinder. Meiner Tochter hat er so schon die Lippe dick geschlagen. Uns, also mir und seiner Mutter ist aufgefallen, daß er das verstärkt macht, wenn es zur Verabschiedung kommt. Allerdings sagte die Erzieherin, er wollte Laura während der Mittagsruhe immer kneifen, so dass beide nicht mehr nebeneinander liegen durften. Einem Jungen im KIGA hat er auch mit seinem Kopf weh getan - wohl auch an der Lippe getroffen. Da sagte er zu mir: „Angi, ich habe dem Vincent weh getan“ „Warum?“ fragte ich. Er: „Weil ich das wollte.“ Nach meiner Frage ob er denn wolle das Vincent weine, meinte er: „Ja“ Seine Mutter erzählte mir, dass er in einer ruhigen Phase (z.B. beim Bücher lesen) unvermittelt aufsteht und sie schlägt, kratzt oder beisst. Seine Ausbrüche gelten meistens seinen Eltern, Laura oder aber fremden Kindern. Bei mir hat er das noch nie gemacht, obwohl wir auch eine, sagen wir mal, enge Beziehung haben. Nun endlich meine Frage:“ Warum macht er das und ist das normal??? Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Jan wird wie beschrieben reagieren, um sich in diesen Momenten eine ungeteilte, umgehende Aufmerksamkeit zu verschaffen. Im Kiga möchte er Anderen zeigen, dass er Laura schon viel länger kennt und ihre Freundin ist. Dieses Geltungsbedürfnis und diese "Machtkämpfchen" sind durchaus altersgerecht und stellen nun an die Bezugspersonen die Aufgabe, den Kindern ein angemessenes, friedliches Verhalten in der jeweiligen, konkreten Situation aufzuzeigen. Gleichzeitig informieren Sie die Kleinen bitte über möglichst logische Folgen, wenn sie weiterhin und absichtlich ihre FreundInnen und andere Kinder kneifen, hauen, schubsen... und handeln Sie anschließend entsprechend konsequent. Insgesamt scheint Jan sich nach noch mehr liebe- und verständnisvoller Zuwendung zu sehnen.- Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen