Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben mit unserem Sohn im Moment ein sehr nervenaufreibendes Problem! Wenn er etwas haben will und nicht bekommt, fängt er an es immer lauter zu fordern bis er schreit. Wenn ich dann noch immer hart bleibe und NEIN sage, schmeißt er das nächstbeste mit voller Wucht durch die Gegend oder auch auf mich! Auch wenn seine Freundin zu Besuch ist und die beiden spielen, kommt es häufig zu "Ausrastern"! Wenn seine Freundin ihm beispielsweise ein Spielzeug aus der Hand entreißen will, gibt er es natürlich nicht her und verteidigt es erfolgreich, da er für seine knapp 2 Jahre schon ziemlich Kraft hat. Aber dann geht es los, er nicht eben dieses Spielzeug und haut damit seine Freundin! Gestern gerade hat sie seinen Sandbagger auf den Kopf bekommen! Mein Sohn bekommt dann einen Klaps auf den Hintern und er geht in seine "Schäm-Ecke"! Ich versuche dann immer ganz ruhig mit ihm zu reden und ihm zu erklären, daß das wehtut aber er macht es immer wieder! Ich weiß mir keinen Rat mehr! Können Sie mir helfen??? Tanja Was kann ich tun
Christiane Schuster
Hallo Tanni Auch wenn EIN Klapps dem Kind sicherlich nicht schadet und wir Mütter schließlich auch "nur" Menschen sind, wird er ganz sicher nicht zum Verständnis beitragen, sondern nur in dem konkreten Moment "wirken", da das Kind sich vor weiteren Schlägen fürchtet ohne einzusehen, warum es seine Wut nicht auf diese Weise zeigen darf.- Aggressionen sind meist ein Zeichen von Unsicherheit. Ihr Sohn weiß wahrscheinlich nicht, auf welche andere Art und Weise er seine (verärgerten) Gefühle zum Ausdruck bringen kann. Helfen Sie ihm, diesen anderen Weg zu finden, indem Sie ihn zunächst in den Arm nehmen um ihm zu erklären, warum das Eine oder Andere für ihn ungeeignet ist oder indem Sie ihm vorschlagen, seiner Freundin ein anderes Spielzeug anzubieten, damit er Seins behalten kann. Wird er dennoch wütend, nehmen Sie beide Kinder tröstend in den Arm und bieten Sie eine Lösung des entstandenen Konflikts an. Fällt Ihnen selbst keine einleuchtende Lösung ein, lenken Sie mit einem konkreten Beschäftigungsangebot ab. Denken Sie bitte stets daran, dass sich Ihre eigene Ruhe und Gelassenheit auf Ihren Sohn übertragen wird.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Tanja Ich denke nicht dass Agressionen ein Erziehungsfehler sind!! Du machst mit deinem Sohn die Phase durch die jeder durchmachen muss! Auch wenn es nicht leicht ist. Meine Kleinste ist von Sept.2000 und sie kann auch lautstark ihren Willen kundtun!! Sie hat auch schon so manches mal versucht zu schlagen und zu treten. Allerdings musst du konsequent sein!! Das was du machst ist denke ich richtig!!! Mach ihm klar ( auch mal mit richtig energische Stimme ) das sein Verhalten nicht okay ist und das er wenn er sich so verhält eben einige Zeit Zwangspause einlegen muss!! Wenn er protestiert musst du eben hart bleiben und ihn auf deinem Schoss auch mal ein paar minuten festhalten. Das ist zumindest meine Methode und ich kann dir nur sagen dass es bei meinen drei Kids geklappt hat. Wenn jetzt noch mal die Wut hochkocht muss ich nur mit energischem Blick gucken und die Kleine weiss was los ist!! Du musst nur standhaft bleiben sonst hast du verloren. Liebe Grüsse Lilly
Mitglied inaktiv
Wenn DU deinem Sohn einen Klaps auf den Hintern gibst, wenn er schlägt, von wem soll er dann lernen, dass man Konflikte gewaltfrei löst und nicht schlagen darf, wenn andere sich nicht nach dem eigenen Willen verhalten ???? Sag mir nicht, dass ein Klaps kein Schlagen und keine Aggression ist - so feine Unterscheidungen machen Kinder nicht!!!!!!!!!!!
Mitglied inaktiv
Dann hast du sicherlich aber einen guten Tipp, wie ich die Situation besser lösen kann?!?!?!?
Mitglied inaktiv
Hi Tanni Meine kleine ist auch 2, und hatte dieses Problem leider auch. Mein KA riet mir, Konseqent zu bleiben, dh, wenn diese Wutausbrüche kommen, ernst und bestimmend sagen was passiert. Z.B Haut mit einem Baustein die ganze Zeit auf dem Tisch, ich sage:Wenn du nicht aufhörst nehme ich Ihn Dir weg.Sie schaut mich Provozierent an und macht weiter, ich sage es noch einmal, und beim 3 mal nehme ich Ihn weg. Also nicht nur sagen was passiert, sondern auch handeln!!!!! Ganz wichtig. Meißtens fängt sie dann an zu Brüllen und zu schlagen da sie Ihren Willen bekommen möchte, mein KA riet sie einfach mal für einige minuten ins Kinderzimmer zu schicken und die Tür zu zumachen. Du wirst es nicht glauben, sie beruhigt sich nach 2 Minuten, ich mache die Tür auf und frage ob wieder alles gut sei, und sie nimmt meine Hand und geht wieder runter ins Wohnzimmer. Und so mach ich es mitlerweile immer. Konseqent bleiben und die "Drohungen" war machen. Klar ist es sicherlich nicht in Ordnung den Mäusen einen klaps auf den PAMPERSpopo zu geben, aber ich muß gestehen ich habe es auch schon gemacht, sie versteht das sie was falsche gemacht hat und nimmt mich sofort in den Arm, aber das schlechte Gewissen plagt, auch wenn es Ihr nicht weh tat. Finde so ist es eine bessere Lösung! Hoffe ich konnte dir helfen Kopf hoch Gruß Melli
Mitglied inaktiv
Liebe Tanni, es gibt immer viele gute Tipps, aber kein Pauschalrezept bei der Kindererziehung. Glaub nicht, dass ich nicht auch schon ausgerastet bin mit meinen 3 nicht immer ganz einfachen Kids. Aber man muss doch ein Ideal haben, an dem man sich orientiert, und das ist für mich die gewaltfreie Methode
Mitglied inaktiv
Das sehe ich ja eigentlich auch so! Andersrum muß ich sagen, habe ich von meinen Eltern als Kind auch mal einen Klaps auf den Hintern bekommen und es hat mir nicht geschadet!
Mitglied inaktiv
Danke für deinen Rat! Auch das machen wir schon! Bei uns geht es nur nicht ins Kinderzimmer sondern in die Diele, da unser KZ im OG liegt! Dann kommt er auch nach einigen Minuten wieder und sagt er ist lieb! Aber es dauert dann keine 5 Minuten und es geht wieder los! Zum Glück ist es ja nicht jeden Tag so! Es gibt ja auch immer Tage dazwischen, an denen Adrian der liebste Junge von Welt ist!! Zum Glück, denn sonst wäre ich sicherlich schon verzweifelt! Danke nochmal Tanja
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Vielen Dank für Ihren Tip! Dieses Verhalten geht ja nun schon über Monate und genau wie Sie mir auch raten, habe ich meinen Sohn immer genommen und mit ihm gesprochen und versucht ihm zu erklären, daß es nicht in Ordnung ist was er tut und das es den anderen Kindern und auch mir wehtut wenn er haut! Aber ich habe dann immer das Gefühl gehabt er lacht mich aus! Er hat mich auf Anforderung angesehen und mir zugehört, dann gegrinst und gesagt Adrian sei wieder lieb! Damit war das Thema für ihn abgehakt! Und ich dachte/denke er hat micht verstanden! Aber es dauert keine 5 Minuten und das gleiche Theater geht wieder los! Eigentlich ist er immer so gewitzt und hat auch Kraft genug, daß er sich sowiso nichts wegnehmen läßt! Warum hat er denn mit dem Spielzeug noch zu, wenn er den Kampf um eben dieses doch schon gewonnen hat?!?!?
Mitglied inaktiv
Liebe Tanni Als unsere Tochter mit 29 Monaten auch schrie, wenn sie was wünschte, haben wir gesagt, wir gehen jetzt und lassen sie alleine, weil sie schreit und nicht in normalem Ton spricht, und sind auch aus dem Zimmer gegangen. Und das hat gewirkt. Versuche es mal. Viel Glück Rengin
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe du liest das noch! Es ist ganz logisch, warum dein Sohn nochmal zuhaut , auch wenn der kampf um das Spielzeug schon gewonnen ist. Er kennt es so! Du sagst, du haust ihm auf den Po, wenn er das macht. Seine Interprätation: Wenn jemand frech ist, darf man ihn hauen! Das andere Kind war in seinen Augen ganz einfach frech und hat sich das Hauen verdiehnt! Um das Problem zu lösen würde ich zunächst JEDE körperliche Strafe sein lassen! DANN (wenn das eine ganze weile lang funktioniert hat) kannst du ihm in solchen Situationen immer und immer und immer wieder erklären "Adrian, bei uns wird nicht mehr gehauen, Mama darf nicht mehr hauen, Papa darf nicht mehr hauen - und Adrain darf auch nicht hauen!" Macht er es doch wieder, würde ich ihn eine weile auf den Schoss nehmen und fest(!)halten und ihm erklären, dass er eben nicht mitspielen darf, wenn er haut! Aber wichtiger finde ich in dieser Situation, dass er wirklich lernt, dass Hauen falsch ist - das KANN er nicht, wenn er es bei dir sieht! LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen