Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Aggresionen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Aggresionen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 2,5 Jahre und ein mega Energiebündel. Zur Zeit ist er im Zimmer und hat alles komplett durch die gegend geschmissen, da er keine milchflasche von mir bekommt, da dies wiederrum die Konsequenz von " irren" Verhalten vom Vormittag war. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Wir sind strukturiert, wir haben eine harmonische Ehe, unsere größere Tochter ist nicht auffällig, wir unternehmen viel mit den Kindern, ich bin zu Hause...... was mach ich falsch....... Natürlich schrei ich auch mal rum, aber nur, weil ich mich so hilflos und überfordert fühle. Er reizt mich jeden Tag aufs neue und das bis zum bitteren Ende. Ich bin Konsequent, sag ihm das auch, ich geh auf Augenhöhe, ich beschäftige mich mit ihm, wir beziehen die Kinder viel mit ein, er geht in den Kindergarten, wo natürlich alles ok ist, warum ist er so? Das tut mir so weh. Ich sag ihm das auch, dann entschuldigt er sich und er ist für eins oder zwei stunden "normal". Wenn er anfängt zu schreien oder sich auf den Boden zu werfen, dann zieh ich mich kurz zurück und bleib ruhig, aber besser wird es dadurch auch nicht. Haben Sie einen Rat?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Kann es sein, dass Sie Ihren Sohn immer wieder mit seiner älteren Schwester vergleichen und ihn deshalb ein wenig überfordern?- Bitte berücksichtigen Sie stets, dass er mit 2 1/2 Jahren noch ein Kleinkind ist und sich ohne konkrete Anregung kaum länger als 10 Min. alleine beschäftigen kann. Auch kann er aus möglichst logischen Folgen nur dann lernen, wenn die Konsequenz unmittelbar nach seinem absichtlichen Fehlverhalten folgt, sodass er gar nicht versteht, warum er keine Milchflasche bekommt, wo er doch "nur" gespielt hat. Hinzu kommt, dass Kleinkinder nicht nur einen großen Erfahrungs-, sondern auch einen enormen Bewegungsdrang haben. Achten Sie bitte daraum darauf, dass sich bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen abwechseln und dass Sie genauso wenig "nachtragend" sind, wie Ihr Sohn schon "nachtragend" sein kann. Wirft er sich schreiend auf den Boden, ziehen Sie sich bitte nicht gleich zurück, sondern regen Sie ihn konkret dazu an, seine Wut angemessen rauszulassen, bzw. sich gezielt abzureagieren. Reichen Sie ihm z.B. ein Kissen zum Bearbeiten und um sich nicht selbst weh zu tun oder eine (selbstgefertigte?) Trommel, einen Boxsack o.Ä. und warten Sie geduldig mit einer eigenen Aktivität in seiner Nähe ab, damit Sie ihm anbieten, getröstet zu werden, sobald er sich beruhigt hat. Empfehlen möchte ich Ihnen abschließend noch den leider nicht ganz preiswerten Film: "Wege aus der Brüllfalle", den Sie auf nachfolgender Seite einsehen können: http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.