Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Äußerst launisch und jammervoll

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Äußerst launisch und jammervoll

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Momentan können mein Mann und ich unsere 5 jährige Tochter kaum noch ertragen. Sie ist wirklich nur noch am Quengeln und am Jammern, alles muss sofort und augenblicklich passieren, wir haben keine harmonische Zeit miteinander. Sogar wenn sie ihre Freundinnen zu Besuch hat, ist sie launisch und will den Chef spielen und fängt bei jeder Kleinigkeit an zu heulen. Das alles führt dazu, dass ich immer mehr negative Gefühle für meine Tochter hege, manchmal könnte ich vor Wut nur noch heulen. Ihre Freundinnen wirken, im gegensatz zu ihr, alle so vernünfig. Sie dagegen benimmt sich oft wie ein Baby. Mein Mann mag schon gar nicht mehr nach Hause kommen, denn kaum ist er da, will sie ständig was von ihm und heult dauernd, weil es nicht schnell genug geht. Unsere Ehe leidet auch unter dieser permanten schlechten Stimmung. Vor kurzem waren wir im Restaurant und es dauerte meiner Tochter wohl zu lange bis das Essen kommt, jedenfalls quengelte sie nur noch rum, so dass die Leute schauten. Gerade dann, in der Öffentlichkeit, ist sie am schlimmsten, und ich könnte sie in solchen Momenten wirklich verprügeln (was ich natürlich nie tue, aber ich stelle es mir vor, wie ich sie durch die Gegend schmeiße, solche Wut habe ich auf sie). Wir können nichts, aber auch nichts mit ihr unternehmen. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann sich am Wochenende gut um sie kümmert, aber er ist furchtbar inkonsequent. Sie braucht, seit sie etwa 2 ist, nur einen Quiek zu machen und es wurde zu ihr gerannt und das jeweilige Problem schnell beseitigt. Vielleicht ist das der Grund, warum ihre Frustationstoleranz und mangelnde Impulskontrolle heutzutage so niedrig ist. Er konnte ihr Weinen nie ertragen und ich eine zeitlang auch nicht, wenn es mal wieder ganz schlimm wurde. Ich dagegen bin eigentlich bei uns eher die Strengere, aber was wirkt das schon, wenn mein Mann da alles wieder kaputt macht und Regeln, die ich aufgesetzt habe, nicht einhält, weil er eben keine Lust hat, sich mit ihr auseinander zu setzen? Das führt bei uns oft zu Streit. Da mein Mann am Wochenende so nachlässig ist, habe ich Montags oft das Gefühl, sie ist schlimmer als zum Ende der Woche und ich muss sie wieder hinbiegen. Sie verlangt unwahrscheinlich viel Aufmerksamkeit. Wenn sie sie bekommt, ist sie trotzdem nur am Jammern und Quengeln, so dass es gar keinen Spaß macht, mit ihr zu spielen. Und je mehr Aufmerksamkeit sie verlangt, desto weniger Lust habe ich, ihr diese zu geben, weil meine Wut eben immer größer wird. Sie fragt mir ständig Löcher in den Bauch. Fragen, warum ICH mir jeden Tag die Zähne putze, treiben mich in den Wahnsinn. Das sind alles Fragen, die sie sich selbst beantworten kann. Sie will z.B. was von mir und ich antworte mit "Nein" und erkläre ihr warum. Sie fragt mich nach zwei Minuten noch mal, ich sage wieder "Nein" und sie fragt mich tatsächlich "Warum?", obwohl ich ihr den Grund schon vor zwei Minuten erklärt habe. Das passiert so ähnlich mit ganz verschiedenen Alltagsituationen und ich habe mehr als oft das Gefühl, ich rede gegen eine Wand. Ansonsten sage ich ihr oft, dass ich sie lieb habe und warum ich so reagiere wie ich reagiere und ich schmuse auch täglich jeden Abend mit ihr, aber auch dann bin ich vor wirklich dämlichen Fragen nicht sicher. Es kommen so Fragen wie: "Mama, schmust du gerade mit mir?" "Warum schmust du mit mir?" "Liest du mir morgen wieder eine Gesichte vor?"(Mache ich seit Jahren "jeden" Abend "Warum hast du dir heute deinen schwarzen Pullover angezogen?" Mama, warum ist dein Pullover schwarz?" "Warum ist die Wand in meinem Zimmer weiß und nicht grün?" "Warum gewinne ich immer bei Memori und du nicht" "Willst du auch ein Betthimmel haben wie ich?" "Warum willst du keins?" "Warum dauert das Essen so lange?" -Weil es erst Kochen muss -"Warum?" "Warum muss ich essen und mir immer die Zähne putzen?" "Warum werden die Zähne schmutzig?". Das geht wirklich so, seitdem sie drei ist und kein Ende ist in Sicht. So fragt sie mich immer, permanent, wenn sie meine ungeteilte Aufmerksamkeit hat, und das ist auf jedenfall zusammengerechnet fast eine Stunde am Tag. Abends, vor dem Schlafen, nehme ich mir immer zwanzig/dreizig Minuten Zeit für sie. Mache es aber immer weniger gern und bin lustlos, weil sie mich ständig so durchlöchert. Ich bin froh, wenn die Zeit um ist und sie im Bett ist. Wenn ich ihr eine Gute-Nacht Geschichte erzähle, werde ich mehr als einmal unterbrochen. Sie will immer nur Aufmerkamkeit. Wie kann ich die gröbsten Fehler, die wir bei ihr gemacht haben, wieder gut machen?:-( Warum ist sie so unglücklich? Ein glückliches Kind quengelt doch nicht den ganzen Tag. Sie ist ein übrigens ein Einzelkind. :-/ Auf einen Tipp würde ich mich echt freuen. Danke! Gruß, Nicci


Beitrag melden

Hallo Nicci Sind sie sich ganz sicher, dass Ihre Tochter sich das jeweilige Warum selbst beantworten kann, reagieren Sie auf Ihre Frage doch mal ebenfalls mit: "Ja, warum denn?" Auch sollten Sie ihr hin und wieder sagen, dass Sie ihr diese Frage schon zig mal beantwortet haben und deshalb nun (konsequent) keine Antwort mehr geben werden. Werden Sie beim Vorlesen einer Geschichte ständig unterbrochen, macht es Ihnen keinen Spaß mehr, sodass Sie (konsequent) aufhören zu lesen. Neben genanntem Rat, auf möglichst logische Folgen aufmerksam zu machen, die eigenen Gefühle zu äußern und begründet konsequent zu handeln denke ich, dass Ihre Tochter auch ein wenig unterfordert ist und sich noch mehr an Gleichaltrigen orientieren können sollte. Überlegen Sie einmal, sie zusätzlich noch an 1-2 Interessengruppen ihrer eigenen Wahl teilnehmen zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.