Mitglied inaktiv
Guten tag,also es geht umd meinen 14 monate alten sohn aaron. es ist so das er sehr anhänglich ist,wenn wir zu hause sind hängt er mir die ganze zeit nur am bein rum. es ist so ich bin immer zu hause ich arbeite nicht und ganz selten geht er mal zur schwiegermutter oder seiner tante,aber da weint er auch nicht. aber zu hause ist er mir ständig am bein egal was ich mache,er läuft mir immer hinter her und sobald ich aus einem raum draussen bin und aaron mich nicht gleich sieht fängt er wieder an zu heulen bis er mich gefunden hatt und hängt sich wieder an mein bein. warum macht er das? ich habe 3 jungs noel 4,5jahre alt und leon 3jahre alt,die haben das auch nie gemacht,also nur als sie noch nicht laufen konnten sind die auch öfters mal an mir oben gehangen aber als sie begonnen haben zu laufen hat es aufgehört. es kann manchmal zimlich mühsam werden,gerade wenn ich am kochen oder putzen bin und er mir ständig an den beinen hängt,klar nim ich ihn mal hoch zu mir und wenn ich ihn wieder runter lasse heult er wieder. manchmal setzt ich ihn ins laufgitter,aber das passt ihm auch nicht. seine brüder spielen sehr gerne mit ihm doch das macht er meistens auch nicht lange mit. auch wenn wir draussen auf dem spielplatz sind,da läuft er zwar alleine rum,aber wenn papa zu hause ist und ich geh kurtz rein um etwas zu holen,fängt er auch wider gleich mit heulen an sobald ich weg laufe. was ist den der grund das er so anhänglich ist? ich mache sehr viel mit meinen jungs,spiel mit ihnen wir gehen täglich raus,auf den spielplatz fahrrad fahren in den wald usw. ich versteh der grund nicht das er immer nur an mir hängt?? haben sie vielleicht ein paar tipps? glg Désirée
Christiane Schuster
Hallo Désirée Bitte machen Sie sich bezüglich beschriebenen Verhaltens keine Sorgen. Aaron wird sich in einer Phase des Fremdelns befinden, die nahezu alle Kinder irgendwann einmal durchlaufen und die meist mit einem Entwicklungsschub einher geht. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Sohn bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel usw. "helfen" und loben Sie verstärkt sein Können. Auch kann er einzelne Bausteine, Löffel und anderes Material mit einem Spielzeug-LKW von einer Ecke in die Andere transportieren, um wiederum ein Lob von Ihnen zu erhalten. Regen Sie ihn zuerst zu einer Beschäftigung an, wenn Sie unbedingt den Raum verlassen müssen und Aaron nicht mitnehmen können. Halten Sie dann aber möglichst Sicht- oder Sprachkontakt zu ihm, sodass Trennungsängste erst gar nicht entstehen können. Diese Fremdel-Phase wird umso rascher beendet sein, je mehr Sie auf den Wunsch nach Ihrer Sicherheit vermittelnden Nähe eingehen, bzw. eingehen können. Der Bewegungs- und Erfahrungsdrang der Kleinen ist einfach viel zu groß, als dass sie dauerhaft am Hosenbein klammern. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen