Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt und ist Kindern gegenüber total ängstlich. In der Krabbelgruppe sitzt sie nur auf meinem Schoß und holt sich das Spielzeug nur, wenn ich mitkomme und sie mich an Finger hält. Egal, ob wir zu Besuch sind oder Besuch mit gleichaltrigen Kindern kommt, sie verkriecht sich hinter Mamas Bein.Hat damit jemand Erfahrung? Oder erlebt ähnliches? Lieben Dank für Antworten oder Ratschläge! Eva M.
Christiane Schuster
Hallo Eva Je mehr Sie jetzt den Wunsch Ihrer Tochter nach Ihrer Sicherheit gebenden Nähe akzeptieren, um so sicherer wird sie sich bald fühlen und von allein auf andere Kinder zugehen. Ist sie in der Krabbelgruppe, auf dem Spielplatz, bei Besuchen... mit anderen Kindern zusammen, beteiligen Sie sich an einem konkreten Spiel während Sie gleichzeitig ein 2.Kind in dieses Spiel mit einbeziehen und die jeweiligen Stärken der Kinder lobend hervorheben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (heute 5) war früher auch so zurückhaltend. Das Einzige, was wirklich richtig gut geholfen hat, war: Soviel Kontakt zu anderen Kinder wie möglich zu bekommen. Wir haben zwei Spielgruppen besucht und fast täglich Bekannte und Freunde mit Kindern eingeladen bzw. besucht und gemeinsame Aktivitäten unternommen (Zoo, Spielplatz, Schwimmbad). Zum Teil waren darunter auch Mütter aus der Krabbelgruppe, sprich doch auch mal einfach jemanden dort an wg. regelmäßiger privater Treffs. Es ist gut, dass Du mit ihr in eine Krabbelgruppe gehst und auch häufiger Besuche machst/hast. Es sollte halt möglichst täglich Kontakt zu anderen Kindern da sein, auch wenn das natürlich nicht immer möglich ist. Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass das freie Spiel bei Besuchen viel mehr gebracht hat, als die Krabbelgruppe, die wir aber trotzdem gut fanden. Je mehr der Umgang mit anderen Kindern (egal welchen Alters) für meine Tochter selbstverständlich wurde, desto lockerer wurde sie. Es hat aber seine Zeit gedauert. Gib Deiner Kleinen auch die Zeit, die sie braucht. Dränge sie nicht, zu den anderen zu gehen, wenn sie nicht mag, und zeig Dich auch nicht enttäuscht über ihr Verhalten. Das verunsichert sie nur noch mehr. Schaff Ihr einfach soviel ungezwungene und am besten unorganisierte Zeit mit anderen Kindern, wie Du einrichten kannst. Das Problem wird sich mit der Zeit von selbst lösen und Deine Tochter wird mehr Routine im Umgang mit anderen Kindern entwickeln. Liebe Grüße, Beatrix
Mitglied inaktiv
Hallo Beatrix, vielen lieben Dank für deine Ratschläge! Ich glaube, es benötigt eine ganze Weile, bis unsere Tochter muitger im Umgang mit Kindern wird, aber es tut gut zu hören, das es durch viel Kontakt zu anderen eher besser wird. Liebe Grüße von Eva!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen