Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ängste

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ängste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!!! Meine Tochter ist 5 Jahre und bekommt seit einem 3/4 Jahr Krankengymnastik, weil sie starke Schwierigkeiten mit der Grobmotorik hat, schon von klein auf. Jetzt, mit 5 Jahren merkt sie natürlich selbst, das sie sich nicht so schnell und flink bewegen kann wie andere Kinder.(Sie wurde auch schon gehänselt). Sie sagt jetzt sehr oft: "Ich kann das sowieso nicht!" (beim Turnen oder bei der Krankengymnastik) Ihr Sebstbewußtsein ist im Moment wirklich auf dem Nullpunkt, was eigentlich bisher nie war. Seit einiger Zeit hat sie dazu noch starke Einschlafstörungen und ständig Angst das ich weggehe. Wenn ich nur in den Keller gehe ruft sie schon hinter mir her. Habe ich bisher noch nie bei ihr erlebt. Heute hat sie das erste mal im Kiga ohne Grund sehr doll geweint und nach mir gerufen. Keine Erzieherin konnte sich das erklären. Sie war auch nicht mehr zu beruhigen. Jetzt bin ich leider ratlos wie ich mich weiter verhalte und woher diese Ängste kommen. Hängt alles miteinander zusammen? Und wie verhalte ich mich, wenn sie morgens nicht mehr in den Kiga möchte. Ich habe bereits eine Kur beantragt, die leider abgelehnt wurde, ich hoffe allerdings durch den Widerspruch auf eine Genehmigung. Übrigens habe ich noch ein Baby v. 5 Monaten. Vielleicht hängen Ihre Ängste auch damit zusammen, obwohl sie nie irgendwelche Eifersuchtszenen oder ähnliches macht. Im Gegenteil, im Moment hängt sie besonders an ihrer kleinen Schwester. Danke, Margo


Beitrag melden

Hallo Margo Da Ihre Tochter auf Grund des geschwächten Selbstwertgefühls Angst hat zu versagen, aber die Erfahrung gemacht hat, dass Sie (und auch ihre Schwester) IMMER zu ihr halten und sie akzeptieren, möchte sie verständlicher Weise auf Ihre Nähe gar nicht mehr verzichten. Bei Ihnen fühlt sie sich akzeptiert, geliebt und geborgen.- Diese Ängste lassen sich nur abbauen, wenn Sie ihr Selbstbewußtsein stärken, indem Sie ihr z.B. auf die Aussage "Ich kann das nicht" antworten mit "Dafür kannst du aber besonders gut...". Hilfreich einsetzen lassen sich auch folgende Vorlesegeschichten, die zum Heilen, Trösten, Mutmachen von Cornelia Nitsch geschrieben wurden und im Mosaik-Verlag erschienen sind: "Kindern helfen mit Märchen" (14,95€). Möchte sie morgens nicht in den Kiga, zeigen Sie ihr, wie gespannt Sie schon darauf warten, bis sie Ihnen mittags sagen kann, was sie wieder gelernt und gespielt hat und freuen Sie sich darauf, dass dann SIE Ihnen etwas beibringen kann, wo`s doch meist umgekehrt ist. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.