Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Kleine ist 2 Jahre und fast 3 Monate alt. Sie wird noch zum einschlafen gestillt. Quasi die Brust als Einschlafhilfe gebraucht. Ich würde nun gerne abstillen. Die Kleine scheint dagegen noch weitergestillt werden zu wollen. Sie erzählt mir auch, dass die Brust schon nach kurzem Saugen alle alle ist und ich mehr kaufen gehen soll. Ich habe sie solange gestillt, da es meine Konstituion hergab und sie eine schwere Zeit mit vielen OP-Terminen hinter sich hat. Sie nimmt keinen Schnuller oder Schmusetier und nur Mittags zum Schalfen die Flasche. Abends möchte ich das nicht auch noch einführen. In der Woche vor Ostern planen wir einen Urlaub bei den Grosseltern und danach wird sie in den Kindergarten eingewöhnt. Mein Mann meinte ich sollte in der Osterwoche abstillen. Aber ich frage mich ob es nicht besser wäre jetzt abzustillen, da sonst die Eingewöhnung und das Abstillen sehr eng beieinander liegen. Was raten Sie mir? Freue mich auf Anregungen, und gezielte Tipps für ein Bettritual bzw. Abstill-Tipps. Aber am wichtigsten ist mir eine Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für das Abstillen. Gruss Hilde
Christiane Schuster
Hallo Hilde Auch wenn unsere Stillberatung, Biggi Welter, Ihnen wertvolle weitere Tipps geben kann, bin ich der gleichen Meinung wie Sie, jetzt schon mit dem Abstillen zu beginnen, damit Ihre Tochter nicht mit allzu vielen Änderungen gleichzeitg konfrontiert wird. Da sie mit gut 2 Jahren schon recht verständig ist, können Sie in ihr vielleicht die Freude auf die "Ferien" bei Oma wecken und für die Oma eine Überraschung vorbereiten, dass Ihre Tochter am Abend, während der gemeinsamen Mahlzeit, ganz alleine aus einem Becher trinken kann; dafür aber zum Einschlafen in ihrem Bett noch eine "Bettkassette" (vom Osterhasen?) hören darf. Versprechen Sie ihr gleichzeitig noch einen zusätzlichen Kuß, wenn Sie später selbst ins Bett gehen. Sonniges Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo hilde, warum willst du abstillen? weil du es möchtest oder, weil du das gefühl hast, du musst dich vor anderen rechtfertigen, wenn du weiterstillst und/oder so langes stillen ist schlecht für die entwicklung deines kindes? falls du es möchtest, dann würde ich es nur sanft machen, nach dem prinzip nicht anbieten, nicht ablehnen. meine beiden kinder sind mit 22/23 mon. in den kindergarten gekommen und ich habe sie trotzdem problemlos weiter gestillt (den kleinen 24.5 mon. stille ich auch weiterhin). es tut uns gut :-) falls du dich nur unter druck gesetzt fühlst, mache dich frei von diesen vorurteilen, leichter gesagt, als getan ;-) ich weiß und lasse dein kind den abstillzeitpunkt selber bestimmen. langes stillen ist definitiv NICHT schädlich, weder für das kind, noch für die gesundheit der mutter. frag mal biggi, die wird es dir bestätigen. lg e.
Mitglied inaktiv
Ich habe 2,5 Jahre gestillt und ebenfalls meinem Kind den Zeitpunkt des Abstillens überlassen. Solltest DU abstillen wollen, würde ich es abends mit Schmusen, Geschichte, Beten und Bett mit Streicheln und Dabeibleiben probieren. Wenn Du nur Abends nicht mehr stillen willst, biete ihr anstatt Abends die Brust morgens nach dem Aufstehen an. Wir hatten bis zum Schluß morgens eine Seite Mamamilch zum Trinken im Bett und das war soooo schön für uns uns beide. Du wirst für Dich/Euch die richtige Entscheidung treffen. Vom Zeitpunkt her würde ich wenn überhaupt, schon jetzt anfangen. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen