Mitglied inaktiv
Guten Abend! Aus lauter Verzweiflung muß ich mich jetzt mal an eine Fachkraft wenden! Unser 2 1/2 jähriger Sohn Leon hat schon sehr lange die Phase (ca. 1/2 Jahr) alles kaputtmachen zu wollen. Der Auslöser für diese Zerstörerwut sind meistens kleinere Kritikpunkte an seinem Verhalten, ein einfaches Nein bei sehr alltäglichen Dingen.. kurz, wenn ihm einfach etwas nicht in den Kram paßt. Dann möchte er sofort etwas kaputtmachen (bei ihm: auf den Boden schmeißen). Meistens gerade den Gegenstand, den er in der Hand hat oder auf den sich seine Wut bezieht. Wie oft schon habe ich ihm in ruhigem oder strengem Tonfall erklärt, daß das so nicht geht und er auf seine Spielsachen aufpassen soll. Mittlerweile möchte er auch die Mama und den Papa "kaputtmachen" (hier: beißen) obwohl er auch hier weiß, daß das verboten ist. Wie kann ich solche "Wutanfälle" stoppen bzw. in eine andere Richtung lenken? Ich habe das Gefühl, daß er mit seinen negativen Gefühlen nicht umzugehen weiß!? Bitte helfen Sie uns mit einem guten Ratschlag! P.S. Da wir vor 6 Wochen einen schweren familiären Schicksalsschlag erlitten (unser Sohn starb kurz nach der Geburt) denke ich, daß er vielleicht dadurch auch ein wenig außer der Reihe ist. Vielen Dank für Ihre Hilfe! LG von Sarah
Christiane Schuster
Hallo Sarah Mit diesem Verhalten möchte Ihr Sohn nicht nur seine verärgerte Stimmung mitteilen sondern gleichzeitig die liebevolle und mitfühlende Aufmerksamkeit seiner vertrautesten Bezugspersonen erreichen. Nehmen Sie möglichst schon vor einem kurz begründeten NEIN Augen- und/oder Körperkontakt zu Ihrem Sohn auf, zeigen Sie Mitgefühl für seine Wut und bieten Sie ihm eine geeignete Möglichkeit an, seine Wut rauszulassen, bzw. sich abzureagieren. So kann er ein Wutkissen, einen Boxsack o.Ä. bearbeiten oder seine Wut in einen Sack (Kissenbezug) stecken, um dann von Ihnen getröstet zu werden, bevor Sie ihn mit einem konkreten Beschäftigungsangebot zu einer gelösteren Stimmung verhelfen. Den schweren Schicksalschlag, zu Dem ich Ihnen noch mein aufrichtiges Mitgefühl ausdrücken möchte, wird Leon viel schneller verarbeiten können als ein Erwachsener, da die Situation für ihn noch viel weniger faßbar ist als für Sie und Kleinkinder recht schnell vergessen -wenn man sie vergessen lässt-. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen