Mitglied inaktiv
Guten Abend Frau Schuster, es geht um das Verhalten zwischen unserer Tochter Lena ,fast 17 Monate alt und meinem Mann. Lena ist für ihr Alter sehr selbstständig und spricht schon einiges.Ich habe immer darauf geachtet,dass sie viel ausprobieren und ihre Welt erforschen kann.Grenzen bekommt sie natürlich auch gesetzt.Nun das Problem. Mein Mann war schon immer übervorsichtig und ängstlich und hat ihr kaum was erlaubt. Oft hieß es,Lena "NEIN" tu dies und das nicht. Ich habe dann immer gesagt,er soll sie doch lassen,es ist doch nicht schlimm und gefährlich wenn sie das macht.Was es ja auch nicht.Denn nur so lernt sie alles kennen.Es ist auch nie etwas passiert. Also bin ich mir schon sicher,was ich ihr zutrauen kann. Nun das zweite Problem: Lena lehnt ihren Vater schon seit längerer Zeit ab. Es könnte vielleicht daran liegen,dass er ja den ganzen Tag arbeiten ist und sie ihn erst Abends sieht,aber selbst wenn er nach Hause kommt,dann freut sie sich nicht.Kein Lachen oder in die Arme laufen.Will er sie auf den Arm nehmen,dann sagt sie "nein" und weigert sich. Fragt er,ob sie ihm ein Küsschen geben will,kommt ein nein und sie möchte es wirklich nicht. Er lieb sie,keine Frage,aber ich habe nun das Gefühl,dass sich bei ihr eine Art Abneigung gegen ihn entwickelt hat,weil sie weiß ,dass sie bei ihm kaum was darf und es dann auch keinen Spaß macht ,bei ihm zu sein.Kann sich das in dem Alter schon so entwickeln? Meinen Mann scheint das kaum zu stören,er sagt nur,"Lena hat es nicht so mit mir" Würde sie aber bei mir so reagieren,dann gäbe mir das zu denken und ich würde darüber nachdenken ,woran es liegen könnte. Soll man nun alles so laufen lassen oder muss ich Lena mit ihrem Vater mal öfter alleine spielen lassen? Dann müsste sich aber sein Verhalten ihr gegenüber ändern und das ist das große Problem. Vielen Dank für Ihre Antwort und vielleicht hat jemand schon ähnliches erfahren? Gruß Karin
Christiane Schuster
Hallo Karin Da Kleinkinder sich stark an ihren vertrautesten Bezugspersonen orientieren und Ihr Mann häufig ein NEIN ausspricht, wird sich dieses Verhalten auf Lena übertragen haben, ohne dass sie Ihren Papa wirklich ablehnt. Um eine positive Kommunikation zwischen den Beiden zu fördern, schlagen Sie Ihrem Mann vor, auch mal mit seiner Tochter allein etwas besonders Schönes/Interessantes zu unternehmen. Gleichzeitig sollten Sie immer mal wieder auch die Stärken des Papas vor Lena lobend hervorheben. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen