Mitglied inaktiv
Auch ich muß mich jetzt einmal an Sie wenden. Mittlerweile bin ich mit den Nerven völlig am Ende. Meine acht Wochen alte Tochter kriegt jeden Tag zwischen halb sieben und acht ihre Schreiphase. Teilweise hilft es, wenn ich sie herumtrage, aber auch dabei weint sie noch teilweise herzzerreissend. Ich kann auch wirklich ausschließen daß sie Bauchweh oder ähnliches hat. Es ist wirklich jeden Abend so und immer in dem gleichen Zeitraum. Das Ganze geht dann so ca. bis 21.00 Uhr. Manchmal hat es aber auch schon bis 23.00 Uhr gedauert. Wenn sie dann ruhig ist, versuche ich sie wieder in ihr Bettchen zu legen. Sofort geht das Gebrülle wieder los. Ich muß sie wirklich manchmal drei bis vier Stunden rumtragen. Tagsüber ist alles in bester Ordnung und sie ist ganz fröhlich, wobei sie ca. 1 Woche auch nur unzufrieden war. Das ist jetzt aber wieder vorbei und ich muß sie nicht mehr den ganzen Tag rumtragen. Sie lächelt und interessiert sich jetzt für ihre Rassel. Aber diese Abende!!!!!! Ich kriege sie kaum zur Ruhe. Lege ich sie in einer ruhigen Phase auf den Wickeltisch, lächelt sie mich an und alles ist okay. Aber wehe ich lege sie woanders hin. Auch Wippe, Sofa, Elternbett oder andere Örtlichkeiten beruhigen sie nicht. Nur das Rumtragen.Aber ich kann sie doch nicht immer stundenlang tragen. Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße Conny und die kleine Jolyn P.S. Jolyn kam drei Wochen zu früh per Kaiserschnitt. Bekommt die Flasche mit Sab und wegen ihrer anfänglichen Verstopfung immer erwas Milchzucker ins Fläschchen. Seitdem klappt der Stuhlgang wieder. Also schließe ich Bauchweh aus.
Christiane Schuster
Hallo Conny Da keine medizinischen Ursachen für das Schreien Ihrer Tochter vorliegen, kann auch ich Ihnen leider nur raten, Ihr Schreibaby so viel wie möglich zu tragen, um ihr ein Höchstmaß an Sicherheit und Geborgenheit zukommen zu lassen. Mehr wie Ihre unmittelbare Nähe, das schon lange Zeit vertraute Hören Ihres Herzschlags und Ihre Körperwärme können Sie kaum leisten, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Tochter weder Hunger, noch Durst hat, noch friert, bzw. schwitzt, usw. Um das Herumtragen auch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten, rate ich Ihnen zu einem Tragetuch, das sich zugleich sehr förderlich auf die Entwicklung von Kleinkindern auswirkt. Näheres -auch zu korrekten und Rücken-schonenden Bindetechniken- finden Sie z.B. bei www.didimos.de. Wenn Sie gerne lesen, rate ich Ihnen noch zu folgendem Buch: - "Weinendes Baby - ratlose Eltern." Jutta Riedel-Henck, Kösel Verlag, 15,28€ Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen